Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo SGS55E76EU/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.31 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Intensivtrocknung * * bei einigen Modellen Durch Aktivieren der Funktion ”Intensivtrocknung” erhalten Sie in allen Programmen eine hohere Temperatur im Klarspulen und somit ein verbessertes Trocknungsergebnis. (Achten Sie bei hoherer Temperatur auf empfindliche Geschirrteile.) Tur schlie.en. Taste B gedruckt halten und Hauptschalter 1 einschalten. Beide Tasten loslassen. Die Ziffernanzeige 8 leuchtet (ein) oder (aus) und Taste B blinkt. Um die Einstellung zu andern, Taste B drucken. Hauptschalter 1 ausschalten; die Einstellung bleibt gespeichert. Zusatzfunktionen * bei einigen Modellen, uber die Tasten Zusatzfunktionen 4 einstellbar. Einweichen * Das Einweichen lauft vor dem Hauptprogramm ab und muss vor dem Programmstart zugewahlt werden. In diesem Zusatzprogramm kann im Unterkorb Kochgeschirr, z.B. Topfe, Schusseln usw., eingeweicht und vorgespult werden. Zu empfehlen ist die Zugabe von ca. 5 g Reiniger auf die Tur. Zeitverkurzung /Zeitsparen* Die Spulzeiten und die Trocknungsphase werden verkurzt. Die Spul– und Trocknungsleistung wird durch die Zeitverkurzung gemindert. Zeit sparen (VarioSpeed) * Mit der Funktion >>Zeit sparen<< kann die Laufzeit je nach gewahltem Spulprogramm um ca. 20% bis 50% verkurzt werden. Die jeweilige Laufzeit–Veranderung wird in der Restzeitanzeige dargestellt. Um bei verkurzter Laufzeit optimale Reinigungs– und Trocknungsergebnisse zu erzielen, werden Wasser– und Energieverbrauch erhoht. de Halbe Beladung * Wenn Sie nur wenig Geschirr zu spulen haben (z.B. Glaser, Tassen, Teller), konnen Sie die “Halbe Beladung” zuschalten. Bei der Zusatzfunktion “Halbe Beladung” werden Wasser, Energie und Zeit eingespart. Zum Spulen geben Sie etwas weniger Reiniger als fur eine komplette Maschinenbeladung empfohlen in die Reinigerkammer. Zeitvorwahl * h. Sie konnen den Programmstart in Stundenschritten bis zu 19 Stunden verzogern. Gerat einschalten. Taste Zeitvorwahl solange drucken bis die Ziffernanzeige 8 auf springt. Taste Zeitvorwahl so oft drucken, bis die angezeigte Zeit Ihren Wunschen entspricht. Zum Loschen der Zeitvorwahl die Taste Zeitvorwahl so oft drucken, bis in der Ziffernanzeige erscheint. Bis zum Start konnen Sie Ihre Programmwahl beliebig andern. Wartung und Pflege Regelma.ige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und Arger. Gesamtzustand der Maschine Spulraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk uberprufen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Reinigerkammer mit Reiniger befullen. Gerat ohne Geschirr im Programm mit hochster Spultemperatur starten. Zur Geratereinigung nur speziell fur Geschirrspuler geeignete Reiniger/Geratereiniger verwenden. Turdichtung regelma.ig mit einem feuchten Tuch abwischen. Wenden Sie zur Reinigung Ihres Geschirrspulers niemals einen Dampfreiniger an. Der Hersteller haftet nicht fur eventuelle Folgeschaden. Wischen Sie Geratefront und Blende regelma.ig feucht ab; Wasser und etwas Spulmittel genugen. Vermeiden Sie Schwamme mit rauer Oberflache und scheuernde Reinigungsmittel, beides konnte zum Verkratzen der Oberflachen fuhren. Achtung! Niemals andere chlorhaltige Haushaltsreinigungsmittel verwenden! Gesundheitsgefahrdung! Spezialsalz und Klarspuler Die Nachfullanzeigen 6 und 7 kontrollieren. Gegebenenfalls Salz und/oder Klarspuler nachfullen. de Siebe Zum Zusammenbau: Siebsystem einsetzen und mit dem Die Siebe 25 halten grobe Siebzylinder festschrauben. Verunreinigungen im Spulwasser von der Pumpe fern. Diese Verunreinigungen konnen die Siebe gelegentlich verstopfen. Das Siebsystem besteht aus einem Siebzylinder, einem flachen Feinsieb und je nach Geratetyp zusatzlich aus einem Microsieb (*). Nach jedem Spulen die Siebe auf Ruckstande kontrollieren. Nach dem Losdrehen des Siebzylinders konnen Sie das Siebsystem herausnehmen. Reste entfernen und Siebe unter flie.endem Wasser reinigen. de 20 Spruharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spulwasser konnen Dusen und Lagerungen der Spruharme 22 und 23 blockieren. Austrittsdusen der Spruharme auf Verstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Spruharm 23 nach oben abziehen. Oberen Spruharm 22 abschrauben. Spruharme unter flie.endem Wasser reinigen. 0 1 2 3 Spruharme wieder einrasten bzw. festschrauben. Abwasserpumpe * * bei einigen Modellen Grobe Speisereste aus dem Spulwasser, die von den Sieben nicht zuruckgehalten wurden, konnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Spulwasser wird dann nicht abgepumpt und steht uber dem Sieb. In diesem Fall: Trennen Sie grundsatzlich das Gerat zuerst vom Stromnetz. ggf. Wasser ausschopfen. Siebe 25 ausbauen. Schraube an der Abdeckung losen (Torx T 20) und Abdeckung entnehmen. Innenraum auf Fremdkorper kontrollieren und gegebenenfalls Fremdkorper entfernen. Abdeckung wieder einsetzen und festschrauben. Siebe wieder einsetzen und festschrauben. Torx T20 2 1 de Fehlersuche Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich die meisten Fehler, die im taglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben,...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - SGS55E76EU/82 (2.31 mb)
Máquinas de lavar louça - SGS55E76EU/86 (2.31 mb)
Máquinas de lavar louça - SGS55E76EU/90 (2.31 mb)
Máquinas de lavar louça - SGS65E22EU/82 (2.31 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias