Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo S51M63X3EU/16

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 1.83 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


– Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerat zu spielen oder es zu bedienen. – Halten Sie Kinder von Reiniger und Klarspuler fern. Diese konnen Veratzungen in Mund, Rachen und Augen verursachen oder zum Ersticken fuhren. – Halten Sie Kinder vom geoffneten Geschirrspuler fern. Das Wasser im Spulraum ist kein Trinkwasser, es konnten sich noch Reste von Reiniger darin befinden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die Tab-Auffangschale 1B greifen. Kleine Finger konnten sich in den Schlitzen einklemmen. – Achten Sie bei einem hochgebauten Gerat beim Offnen und Schlie.en der Tur darauf, dass Kinder sich nicht zwischen Geratetur und darunter liegender Schranktur einklemmen oder quetschen. de Kindersicherung (Turverriegelung) * Die Beschreibung der Kindersicherung befindet sich hinten im Umschlag. * je nach Modell Bei auftretenden Schaden – Reparaturen und Eingriffe durfen nur durch Fachleute ausgefuhrt werden. Dazu muss das Gerat vom Netz getrennt sein. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. Wasserhahn zudrehen. Bei der Entsorgung – Machen Sie ausgediente Gerate sofort unbrauchbar, um spatere Unfalle damit auszuschlie.en. – Fuhren Sie das Gerat einer ordnungsgema.en Entsorgung zu. a=Warnung Kinder konnten sich im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere Gefahrensituationen geraten. Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen und beseitigen. Turschloss so weit zerstoren, dass die Tur nicht mehr schlie.t. Gerat kennen lernen Die Abbildungen der Bedienblende und des Gerateinnenraumes befinden sich vorne im Umschlag. Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. Bedienblende ( EIN-/AUS-Schalter 0 Programmtasten ** 8 Anzeige „Wasserzulauf prufen“ @ Salznachfullanzeige H Klarspulernachfullanzeige P Zeitvorwahl * X Zusatzfunktionen ** ` START-Taste h Ziffernanzeige )" Turoffner * je nach Modell ** Anzahl je nach Modell Gerateinnenraum 1" Innenbeleuchtung * 1* Oberer Geschirrkorb 12 Messerablage * 1: Oberer Spruharm 1B Tab-Auffangschale 1J Ansaugoffnung 1R Ausblasoffnung (Zeolith-Behalter) 1Z Unterer Spruharm 1b Vorratsbehalter fur Spezialsalz 1j Siebe 9" Besteckkorb 9* Unterer Geschirrkorb 92 Vorratsbehalter fur Klarspuler 9: Reinigerkammer 9B Verschlussriegel fur Reinigerkammer 9J Typenschild * je nach Modell de Wasserhartetabelle Enthartungsanlage Fur gute Spulergebnisse benotigt der Geschirrspuler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, sonst lagern sich wei.e Kalkruckstande auf Geschirr und Innenbehalter ab. Leitungswasser oberhalb von 7° dH (1,2 mmol/l) muss enthartet werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz (Regeneriersalz) in der Enthartungsanlage des Geschirrspulers. Die Einstellung und damit die benotigte Salzmenge ist abhangig vom Hartegrad Ihres Leitungswassers (siehe Tabelle). Einstellen Die Salzzugabemenge ist von •:‹‹ bis •:‹. einstellbar. Bei dem Einstellwert •:‹‹ ist kein Salz erforderlich. – Hartewert Ihres Leitungswassers in Erfahrung bringen. Hier hilft das Wasserwerk. – Einstellwert aus der Wasserhartetabelle entnehmen. – Tur offnen. – EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. – Programmtaste # gedruckt halten und START-Taste ` so lange drucken, bis die Ziffernanzeige •:‹... anzeigt. – Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanzeige der Taste # blinkt und in der Ziffernanzeige h leuchtet der werkseitig eingestellte Wert •:‹…. Um die Einstellung zu verandern: – Programmtaste 3 drucken. Mit jedem Drucken der Taste erhoht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert •:‹. erreicht, springt die Anzeige wieder auf •:‹‹ (aus). – START-Taste ` drucken. Der Einstellwert ist im Gerat gespeichert. – Tur schlie.en. . . . !" . . $. " . #". . . . . . . . . Spezialsalz $ Verwendung von Spezialsalz Das Salznachfullen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Gerates erfolgen. So wird erreicht, dass ubergelaufene Salzlosung sofort ausgespult wird und keine Korrosion am Spulbehalter auftreten kann. – Offnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehalters 1b. – Fullen Sie den Behalter mit Wasser (nur bei der ersten Inbetriebnahme notig). – Fullen Sie dann Spezialsalz (kein Speisesalz oder Tabletten) ein. Dabei wird Wasser verdrangt und lauft ab. Sobald die Salznachfullanzeige @ in der Blende leuchtet, sollte wieder Spezialsalz nachgefullt werden. * je nach Modell Verwendung von Reinigern mit Salzkomponente Bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente kann im Allgemeinen bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) auf Spezialsalz verzichtet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Spezialsalz erforderlich. de Salznachfullanzeige / Enthartung ausschalten Wenn die Salznachfullanzeige @ stort (z. B. bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente), kann sie ausgeschaltet werden. – Vorgehen wie unter „Enthartungsanlage einstellen“ beschrieben und den Wert auf •:‹‹ stellen. Damit sind Enthartungsanlage und Salznachfullanzeige ausgeschaltet. a=Warnungen – Fullen Sie niemals Reiniger in de...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar louça - S52M63X3EU/01 (1.83 mb)
Máquinas de lavar louça - S52M63X3EU/16 (1.83 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias