Log:
Assessments - 3, GPA: 4.7 ( )

Instruções de Operação Samsung, Modelo SF-515

Fabricante : Samsung
Arquivo Tamanho: 6.24 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Fax - SF-515 (6.02 mb)en

Facilidade de uso


1. Legen Sie Ihre Vorlagen mit der bedruckten Seite nach unten in den Vorlageneinzug ein. Stellen Sie ggf. Auflosung und Kontrast ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 3.2. 2. Drucken Sie Fax-Funkt. Im Display wird als erste Option “RUNDSENDEN” angezeigt. 3. Drucken Sie Start/Eingabe, um die Rundsende-Option aufzurufen. 4. Geben Sie mit den Zifferntasten die erste Faxnummer ein. Sie konnen die Nummer manuell eingeben oder eine Ziel- bzw. Gruppenwahltaste drucken. Sie konnen auch Kurzwahl drucken, einen zweistelligen Kurzwahlcode eingeben und Start/Eingabe drucken. Die gespeicherte Rufnummer und ggf. der Name werden im Display angezeigt. 5. Drucken Sie Start/Eingabe, um die Nummer zu bestatigen. Sie werden im Display dazu aufgefordert, eine weitere Faxnummer einzugeben, an welche die Vorlage ubertragen werden soll. 6. Geben Sie eine weitere Faxnummer mit den Zifferntasten, per Zielwahl oder als zweistelligen Kurzwahlcode ein. Beachten Sie dabei, da. Sie bei Eingabe der zweiten und jeder weiteren Nummer keine Gruppenwahltaste verwenden konnen. Die Nummer wird im Display angezeigt. Drucken Sie Start/Eingabe, um die Nummer zu bestatigen. Oder: Wenn Sie die letzte Faxnummer eingegeben haben, drucken Sie Start/Eingabe. 7. Die Vorlage wird vor dem Senden in den Speicher gescannt. Auf dem Display erscheinen die Speicherkapazitat und die Anzahl der Seiten. Anschlie.end beginnt das Gerat, die Vorlage in der Reihenfolge der Eingabe nacheinander an alle Faxnummern zu senden. Spezielle Faxfunktionen 4.1 Hinweis: Wenn der Speicher des Faxgerates voll ist, bevor die Vorlage vollstandig eingescannt ist, wird auf dem Display folgendes angezeigt: Wenn der Speicher des Faxgerates voll ist, bevor die Vorlage vollstandig eingescannt ist, wird auf dem Display folgendes angezeigt: JOB..ABBR ..AUSF Drucken Sie .oder ., um die gewunschte Option auszuwahlen. Wenn Sie ABBR (Abbrechen) wahlen, wird der Rundsendevorgang abgebrochen. Wenn Sie AUSF (Ausfuhren) auswahlen, werden nur die bereits gescannten Seiten rundgesendet. Sollte wahrend der Ubertragung an eine bestimmte Nummer ein Fehler auftreten, sendet das Gerat die Vorlage an alle weiteren Nummern und anschlie.end nochmals an die Nummer, bei der zuvor der Fehler aufgetreten ist. Nach dem Senden druckt das Gerat einen Bericht aus. Zeitversetztes Senden Sie konnen Ihr Gerat so programmieren, da. ein Fax erst zu einem spateren Zeitpunkt wahrend Ihrer Abwesenheit gesendet wird. 1. Legen Sie Ihre Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten in den Vorlageneinzug ein. Stellen Sie ggf. Auflosung und Kontrast ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 3.2. 2. Drucken Sie Fax-Funkt. Im Display wird als erste Option “RUNDSENDEN” angezeigt. 3. Drucken Sie so oft . ..oder . .., bis “ZEITV. FAX” erscheint, und drucken Sie Start/Eingabe. 4. Geben Sie die Nummer des fernen Faxgerats ein, und drucken Sie Start/Eingabe. Sie konnen die Nummer manuell eingeben oder eine Ziel-bzw. Gruppenwahltaste drucken. Sie konnen auch Kurzwahl drucken, einen zweistelligen Kurzwahlcode eingeben und Start/Eingabe drucken. Die gespeicherte Rufnummer und ggf. der Name werden im Display angezeigt. 5. Drucken Sie Start/Eingabe, um die Nummer zu bestatigen. Sie werden im Display dazu aufgefordert, eine weitere Faxnummer einzugeben, an welche die Vorlage ubertragen werden soll. 4.2 Spezielle Faxfunktionen 6. Wenn Sie ihre Vorlage an mehrere Faxnummern senden mochten, geben Sie eine weitere Faxnummer mit den Zifferntasten, per Zielwahl oder als zweistelligen Kurzwahlcode ein. Beachten Sie dabei, da. Sie bei Eingabe der zweiten und jeder weiteren Nummer keine Gruppenwahltaste verwenden konnen. Die Nummer wird im Display angezeigt. Drucken Sie Start/ Eingabe, um die Nummer zu bestatigen. Oder: Wenn Sie die letzte Faxnummer eingegeben haben, drucken Sie Start/Eingabe. 7. Sie werden im Display dazu aufgefordert, einen Namen einzugeben. Wenn Sie der Ubertragung einen Namen zuweisen mochten, geben Sie den Namen ein. Andernfalls uberspringen Sie diesen Schritt. Weitere Informationen zur Eingabe von Buchstaben uber die Zifferntasten finden Sie auf Seite 2.3. 8. Drucken Sie Start/Eingabe. Im Display erscheint die aktuelle Uhrzeit. Sie werden im Display aufgefordert, die gewunschte Sendezeit fur die Faxnachricht einzugeben. ZEIT(13:30)13:30 9. Geben Sie mit den Zifferntasten die gewunschte Sendezeit ein. Drucken Sie Start/Eingabe. Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein. Beispiel: Fur 10:30 abends geben Sie 2230 ein. Wenn Sie eine Uhrzeit einstellen, die vor der aktuellen Uhrzeit liegt, dann wird die Vorlage zu dieser Uhrzeit am darauffolgenden Tag gesendet. 10. Die Vorlage wird in den Speicher gescannt. Im Display erscheinen die Speicherkapazitat und die Anzahl der Seiten. 11. Das Gerat kehrt zum Standby-Modus zuruck. Im Display erscheinen abwechselnd zwei Anzeigen: eine Anzeige weist auf die programmierte zeitversetzte Ubertragung hin, die andere Anzeige ist die normale Standby-Anzeige (Datum, Uhrzeit und Emp...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias