Log:
Assessments - 4, GPA: 3.8 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo VPL-EW5

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 3.25 mb
Arquivo Nome : 3293838331.pdf
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


• Wiederholrate von 3 Blinkzeichen, wenn die Lampe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat oder zu hei. wird. e Taste MENU Dient zum Anzeigen des Bildschirmmenus. Durch erneutes Drucken wird das Menu ausgeblendet. f Taste PIC MUTING Schaltet das Bild ab. Durch erneutes Drucken wird das Bild wiederhergestellt. 14 Lage und Funktion der Teile Uberblick Anschlusstafel 123671245671236126758VPL-EW5VPL-EX50VPL-EX5VPL-ES5888Anschlusstafel 123671245671236126758VPL-EW5VPL-EX50VPL-EX5VPL-ES5888 a Anschluss VIDEO IN • S VIDEO (Mini-DIN, 4-polig): Zum Anschluss an den S-Videoausgang eines Videogerats. • VIDEO (Cinchbuchse): Zum Anschluss an den Videoausgang eines Videogerats. • AUDIO (Stereo-Minibuchse) (nur bei VPL-EW5/EX50): Um den vom Videogerat ausgegebenen Ton zu horen, verbinden Sie diese Buchse mit dem Audioausgang des Computers. b Anschluss INPUT A • RGB (HD D-sub 15-polig, Buchse): Zur Eingabe eines Computersignals, Video-GBR-Signals, Komponenten- Signals oder DTV-Signals je nach angeschlossenem Gerat. Zum Anschluss an die Ausgangsbuchse des Gerats mit Hilfe des mitgelieferten Kabels oder eines optionalen Kabels. • AUDIO (Stereo-Minibuchse) (nur bei VPL-EW5): Um den von einem Computer ausgegebenen Ton zu horen, 15 Lage und Funktion der Teile verbinden Sie diese Buchse mit dem Audioausgang des Computers. Einzelheiten hierzu sind unter „Anschlie.en eines Computers“ auf Seite 21 und „Anschlie.en eines Videorecorders“ auf Seite 23 aufgefuhrt. c Anschluss INPUT A/VIDEO IN AUDIO (nur bei VPL-EX5/ES5) Eingabe eines zu dem Bild hinzugefugten Audiosignals von INPUT A oder VIDEO. d Anschluss INPUT A/B AUDIO (nur bei VPL-EX50) Eingabe eines zu dem Bild hinzugefugten Audiosignals von INPUT A oder INPUT B. e Anschluss INPUT B • Digitale RGB-/Komponentenbuchse (fur HDMI und HDCP) (nur bei VPL-EW5): Verbinden Sie diese Buchse mit der HDMI/DVI-Videoausgangsbuchse (digital) des Videogerates oder Computers. • RGB-Buchse (HD D-sub 15-polig, Buchse) (nur bei VPL-EX50): Eingabe eines Computersignals. Zum Anschluss an die Ausgangsbuchse des Gerats mit Hilfe des mitgelieferten Kabels oder eines optionalen Kabels. f Anschluss OUTPUT • MONITOR (HD D-sub 15-polig (Buchse): Zum Anschluss an die Eingangsbuchse des Monitors. Nur das Computersignal auf dem aktuellen Kanal wird von den Signalen, die an INPUT A oder INPUT B anliegen, ausgegeben (nur bei VPL-EX50). • AUDIO (Stereo-Minibuchse): Zum Anschluss an Aktivlautsprecher. Stellen Sie die Lautstarke mit VOLUME +/- auf der Fernbedienung ein.) Bei VPL-EX50: Wenn INPUT A oder INPUT B ausgewahlt ist, ist das Lage und Funktion der Teile Ausgangsaudiosignal das in AUDIO (INPUT A/B AUDIO) eingespeiste Signal, das sowohl zu INPUT A als auch zu INPUT B gehort. Wenn VIDEO oder S VIDEO ausgewahlt ist, handelt es sich bei dem Ausgangsvideosignal um das in AUDIO von AUDIO IN eingespeiste Signal. In VPL-EW5/EX5/ES5: Wenn INPUT A ausgewahlt ist, ist das Ausgangsaudiosignal das in AUDIO von Input A eingespeiste Signal. Wenn INPUT B (nur bei VPL-EW5) ausgewahlt ist, ist das Ausgangsaudiosignal das in die HDMI-Buchse von INPUT B eingespeiste Signal. Wenn S VIDEO ausgewahlt ist, handelt es sich bei dem Ausgangsvideosignal um das in AUDIO von AUDIO IN eingespeiste Signal. g REMOTE RS-232C-Anschluss (D-Sub 9-polig, Buchse) (nur bei VPL-EX5/EX50/EW5) Zum Anschluss an die Buchse des Computers, wenn Sie den Projektor vom Computer aus bedienen. h Hinterer Fernbedienungssensor Fernbedienung Tasten mit der gleichen Bezeichnung wie diejenigen am Bedienfeld haben identische Funktionen. aTaste INPUT APA FREEZE KEY STONE PIC MUTING INPUT ENTER RESET D ZOOM VOLUME MENU 1234567890qaqsqd b Taste APA (Auto Pixel Alignment, Automatische Pixelausrichtung) Diese Taste bewirkt eine automatische Einstellung der optimalen Bildqualitat bei Signaleingabe von einem Computer. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Intelligente APA“ in „Das Menu EINSTELLUNG“ auf Seite 37. c Taste KEYSTONE (Trapezverzeichnungskorrektur) Dient zur manuellen Korrektur der vertikalen Trapezverzeichnung des Bilds. Durch Betatigung dieser Taste wird das Einstellungsmenu aufgerufen. Verwenden Sie die Pfeiltasten (v/V/b/ B) fur die Einstellung. d Taste RESET Zum Zurucksetzen des Wertes einer Menuoption auf den werkseitig eingestellten Wert oder zum Anzeigen eines vergro.erten Bildes in Originalgro.e. Diese Taste funktioniert nur, wenn das Menu oder eine Einstelloption auf dem Bildschirm angezeigt wird. e Taste PIC MUTING Schaltet das Bild ab. Durch erneutes Drucken wird das Bild wiederhergestellt. f Taste FREEZE Dient zum Einfrieren des projizierten Bilds. Um die Bildarretierung aufzuheben, drucken Sie die Taste erneut. g Taste D ZOOM (Digitalzoom) +/– Zum Vergro.ern des Bildes an einer gewunschten Stelle auf dem Projektionsschirm. h Infrarotsender i Taste ?/1 (Ein/Bereitschaft) j (Pfeil)tasten v/V/b/B k Taste ENTER l Taste MENU m Tasten VOLUME +/– Vor Verwendung der Fernbedienung Ziehen Sie die transparente Folie vom Batteriefach fur die Lithiumbatterie. Erse...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias