Log:
Assessments - 2, GPA: 3.5 ( )

Instruções de Operação Samsung, Modelo SP-M200W

Fabricante : Samsung
Arquivo Tamanho: 1.39 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Fotos e especificações  Samsung  SP-M200W
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Dieses Kabel verfügt über einen D-Sub-Stecker an einem Ende und drei Cinchstecker am anderen. - Eine Liste der unterstützten Eingangssignalformate, Auflösungen und Frequenzen finden Sie unter AV-Takt (HDMI) in Abschnitt 2-8, „Unterstützte Anzeigemodi“. 2. Schließen Sie den [AUDIO IN (L-AUDIO-R)]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mit einem Audiokabel (gesondert erhältlich) an den Audioausgang Ihres AV-Geräts an. 2-15 Installieren und Anschließen 2-16 Anschließend mit einem Videokabel Vergewissern Sie sich, dass das AV-Gerät und der Projektor ausgeschaltet sind. 1. Schließen Sie das AV-Gerät mit einem Videokabel (nicht im Lieferumfang) an den [VIDEO]-Anschluss an. - Eine Liste der unterstützten Eingangssignalformate finden Sie unter AV-Takt (VIDEO/S-VIDEO) in Abschnitt 2-8, „Unterstützte Anzeigemodi“. 2. Schließen Sie den [AUDIO IN (L-AUDIO-R)]-Anschluss auf der Rückseite des Projektors mit einem Audiokabel (gesondert erhältlich) an den Audioausgang Ihres AV-Geräts an. Installieren und Anschließen 2-16 2-17 Anschließen externer Lautsprecher Die Audioausgabe kann statt mit den in den Projektor eingebauten Lautsprechern auch über einen externen Lautsprecher erfolgen. 1. Besorgen Sie sich ein Audiokabel (gesondert erhältlich), das für Ihren externen Lautsprecher geeignet ist. 2. Schließen Sie den [AUDIO OUT/O]-Anschluss des Projektors über ein Audiokabel an den externen Lautsprecher an. - Wenn Sie einen externen Lautsprecher verwenden, wird der eingebaute Lautsprecher nicht angesteuert, aber Sie können die Lautstärke des externen Lautsprechers mit Hilfe des Lautstärkereglers am Projektor oder der Fernbedienung einstellen. Der [AUDIO OUT/Oj-Ausgang ist zur Ausgabe aller Audiosignale geeignet. 2-17 Installieren und Anschließen 2-18 Steckplatz für das Kensington-Schloss Mit dem Steckplatz für das Kensington-Schloss können Sie Ihren Projektor verschließen, und somit für eine gewisse Sicherheit sorgen, wenn Sie ihn in der Öffentlichkeit verwenden. Da Form und Verwendung des Schlosses je nach Modell und Hersteller verschieden sein können, schlagen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch für das Schloss nach. Verriegeln des Geräts 1. Führen Sie das Kabel des Kensington-Schlosses um einen unbeweglichen Teil des Schreibtisches oder ein anderes schweres Objekt. Richten Sie sich dabei nach den Angaben im Handbuch für das Kensington-Schloss. 2. Führen Sie das Verankerungsteil des Schlosses in die Öffnung für das Kensington-Schloss am Projektor. 3. Führen Sie den Schlüssel des Kensington-Schlosses in den Verriegelungsmechanismus ein und drehen Sie ihn in Verriegelungsrichtung. ES Sie können das Sicherheitsschloss in einem Elektronikfachgeschäft oder einem Webshop erwerben. Installieren und Anschließen 2-18 3 Verwenden 3-1 Gerätemerkmale 1. Ein Optikprozessor mit neuer LCD-Technologie • Auflösung: 1280 x 800. • 3P-LCD-Anzeige. • SP-M200W : Helle Anzeige mit 2000 Lumen. • SP-M220W : Helle Anzeige mit 2200 Lumen. • SP-M250W : Helle Anzeige mit 2500 Lumen. 2. Minimales Lüftergeräusch • Reduziert Lüftergeräusche durch eine optimierte interne Luftführung und die Ausführung der Lüfterhalterung. 3. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten • Mehr Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte durch einen Anschluss für 15-polige D-Sub-Stecker, Video, HDMI (unterstützt DVI PC-Signale) usw. 4. Audioausgang • Ausgerüstet mit einem internen 7 W- Lautsprecher (Mono). 5. Einstellungen durch den Benutzer • Jeder einzelne Eingang einstellbar. • Verfügt über ein internes Test Pattern, mit Hilfe dessen Sie den Projektor auf- und einstellen können. • Kompaktes Format, geringes Gewicht und leicht zu tragen. 3-1 Verwenden 3-2 Vorder-/Oberseite BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG 1. Anzeigen - STAND BY (Blaue LED) - LAMP (Blaue LED) - STATUS (Grüne/Rote/Gelbe LED) Weitere Informationen finden Sie unter LED-Anzeigen. 2. Taste zum Verschieben AV<> / Auswahlen 13 / Einstellen der Lautstärke av<> / 0“: Verwenden Sie diese Taste, um zu einer Option innerhalb eines Menüs zu wechseln oder um eine Option in einem Menü auszuwählen. : Regeln der Lautstärke. 3. Taste MENU Anzeige des Bildschirmmenüs. 4. Taste SOURCE Auswählen der Signalquelle des externen Geräts. 5. (!) Netztaste Ein- und Ausschalten des Projektors. 6. Zoomknopf Vergrößern oder Verkleinern des Bildes. 7. Fokusring Schärferegulierung. 8. Objektiv - 9. Signalempfänger für die Fernbedienung - 10. Öffnung zum Befestigen der Befestigungsschlaufe des Linsendeckels Verwenden 3-2 3-3 Fernbedienung E3 Wenn Sie Ihren Projektor in der Nähe einer anderen aktiven Fernbedienung einsetzen, kann es aufgrund von Störungen durch den Fernbedienungscode (Frequenz) zu Fehlfunktionen kommen. 3-3 Verwenden oo o 1. POWER ((!> )-Taste Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. 2. AUTO-Taste Bild automatisch einstellen. (Nur im -Modus verfügbar) 3. MENU (Cm)-Taste Anzeige des Bildschirmmenüs. 4. Taste zum Verschiebe...

Este manual também é adequado para os modelos :
Projetores - SP-M220W (1.39 mb)
Projetores - SP-M250W (1.39 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias