Log:
Assessments - 2, GPA: 3.5 ( )

Instruções de Operação Casio, Modelo A150V

Fabricante : Casio
Arquivo Tamanho: 7.18 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Projetores - A150V (14.97 kb)

Facilidade de uso


Loggen Sie sich gema. Anleitung unter „In die Systemverwaltungsseite des Projektors einloggen“ (Seite 19) in Systemverwaltungsseite ein. 2. Klicken Sie auf „Setup“ zum Aufrufen des Setup-Fensters der Systemverwaltungsseite. • Zum Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen ist nur das Andern der oben eingerahmt gezeigten drei Einstellungen erforderlich. Nehmen Sie jetzt keine Anderungen bei anderen im Fenster angezeigten Gegenstanden vor. • Naheres zu anderen Einstellungen und Systemverwaltungsvorgangen finden Sie unter „Bedienung und Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite“ (Seite 32). 3. Geben Sie die SSID ein. • Geben Sie bis zu max. 24 beliebige Zeichen in das Eingabefeld „SSID“ ein. Verwenden Sie aber nicht „_default1“, „_default2“ oder „_default3“, weil diese Namen bereits als die Vorgabe- SSIDs des Projektors verwendet werden. 4. Wahlen Sie das Sicherheitsprotokoll. • Klicken Sie auf [.] rechts am Eingabefeld von „Sicherheit“ und wahlen Sie das gewunschte Sicherheitsprotokoll aus der erscheinenden Liste. Nachstehend sind die Bedeutungen der in der Liste aufgefuhrten Optionen erlautert. Sicherheit Bedeutung: WPA-PSK TKIP Fur Kommunikationsverschlusselung nach dem WPA-PSK-Protokoll. TKIP und AES sind Verschlusselungsprotokolle. WPA (Wi-Fi Protected Access) ist eine Sicherheitsfunktion zum Verschlusseln von Kommunikationsdaten. WPA verwendet einen automatisch generierten Verschlusselungsschlussel, der in voreingestellten Intervallen geandert wird, was einen hoheren Grad an Sicherheit bietet als WEP. WPA-PSK AES WPA2-PSK TKIP Fur Kommunikationsverschlusselung nach dem WPA2-PSK-Protokoll. TKIP und AES sind Verschlusselungsprotokolle. WPA2 ist ein neuer WPA-Standard. WPA2-PSK AES WEP ASCII 64bit Fur Kommunikationsverschlusselung nach dem WEP-Protokoll. ASCII 64 Bit, ACSII 128 Bit, Hex 64 Bit und Hex 128 Bit sind Formate fur die in Schritt 5 eingegebene Zeichenfolge des WEP-Schlussels. WEP (Wired Equivalent Privacy) ist eine Sicherheitsfunktion, die Daten anhand einer „WEP-Schlussel“ genannten Zeichenfolge verschlusselt und dadurch vor einem nicht autorisierten Zugriff auf die Drahtlos- Kommunikation schutzt. WEP ASCII 128bit WEP Hex 64bit WEP Hex 128bit Aus Deaktiviert die W-LAN-Sicherheit, so dass die Kommunikation nicht verschlusselt ist. 21 5. Geben Sie die Passphrase (bzw. den WEP-Schlussel) ein. • Die in das Textfeld „Passphrase/WEP-Schlussel“ einzugebende Passphrase bzw. der WEP- Schlussel richtet sich wie nachstehend beschrieben nach dem in Schritt 4 gewahlten Sicherheitsprotokoll. Sicherheit Einzugebende Zeichenfolge WPA-PSK TKIP Geben Sie die WPA-PSK- oder WPA2-PSK-Passphrase ein. Geben Sie mindestens acht und maximal 63 Ein-Byte-Zeichen oder einen maximal 64 Stellen langen Hexadezimalwert ein. Beispiel: MyKey123 (Acht Ein-Byte-Zeichen) 1111222233334444555566667777888899990000AAAABBBBCCCCDDDDEEEEFFFF (64-stelliger Hexadezimalwert) WPA-PSK AES WPA2-PSK TKIP WPA2-PSK AES WEP ASCII 64bit Geben Sie funf alphanumerische Ein-Byte-Zeichen als WEP-Schlussel ein. Beispiel: MyKey WEP ASCII 128bit Geben Sie 13 alphanumerische Ein-Byte-Zeichen als WEP-Schlussel ein. Beispiel: MyKey12345678 WEP Hex 64bit Geben Sie einen 10-stelligen Hexadezimalwert als WEP-Schlussel ein. Beispiel: 11AA22BB33 WEP Hex 128bit Geben Sie einen 26-stelligen Hexadezimalwert als WEP-Schlussel ein. Beispiel: 11223344556677889900AABBCC Aus Keine Eingabe erforderlich. • Die hier eingegebene Zeichenfolge wird benotigt, wenn Sie zwischen einem Projektor, der die Sicherheitseinstellungen verwendet, und einem Computer eine W-LAN-Verbindung herstellen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die eingegebene Zeichenfolge nicht vergessen. Falls Sie sich die Zeichenfolge notieren, sorgen Sie bitte dafur, dass Sie die Notiz nicht verlieren und diese nicht Unbefugten in die Hande fallt. 6. Klicken Sie nach dem Konfigurieren aller gewunschten Einstellungen auf [Anwenden]. • Dies wendet die neuen Sicherheitseinstellungen auf den Projektor an und beendet die W-LAN- Verbindung zwischen Projektor und Computer. Der Projektor projiziert nun das Wireless- Bereitschaftsfenster. • Naheres zum Herstellen einer Verbindung zwischen Projektor und Computer nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen finden Sie unter „Herstellen einer W-LAN- Verbindung nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen“ (Seite 23). Wichtig! Wenn Sie im obigen Vorgehen „Aus“ als Sicherheitseinstellung wahlen, erfolgt die Datenkommunikation uber die W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer ohne jede Verschlusselung. Au.er wenn Sie sich absolut sicher sind, dass bei der drahtlosen Kommunikation kein Sicherheitsrisiko besteht, sollte die Einstellung „Aus“ daher moglichst vermieden werden. 22 Herstellen einer W-LAN-Verbindung nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen Die Vorgehen in diesem Abschnitt beginnen mit dem Zustand, in dem ein einzelner Projektor nach der Vornahme von Sicherheitseinstellungen das Wireless-Bereitschaftsfenster projiziert. Sie setzen a...

Este manual também é adequado para os modelos :
Projetores - A255V (7.18 mb)
Projetores - A250V (7.18 mb)
Projetores - A245V (7.18 mb)
Projetores - A240V (7.18 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias