Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação LG, Modelo PG60G

Fabricante : LG
Arquivo Tamanho: 19.05 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Projetores - PG60G (85.5 mb)
Projetores - PG60G (19.05 mb)es
Projetores - PG60G (19.1 mb)en
Projetores - PG60G (19.09 mb)ru

Facilidade de uso


Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Beim Einschalten beginnt die LED des Bedienfelds zu leuchten. Links Zuruck HDMI/DVIRGB INA/V IN DC IN Bedienfeld Lautsprecher HDMI/DVIRGB INA/V IN Fokusring Objektiv2 Beluftung1 Taste Funktion (Ein/Aus) Schaltet den Projektor ein und aus. (Einstellungen) Ein-/Ausblenden der Menus ., ., <, > Navigiert zwischen Menus und andert die Einstellungen. (Tasten <, >: Die Lautstarke kann abhangig vom Eingangsmodus verandert werden.) .(OK) Zum Auswahlen der aktuellen Einstellung und zum Speichern von Anderungen. 1 Halten Sie Abstand zu den Beluftungsoffnungen, da durch diese hei.e Luft nach au.en befordert wird. 2 Beruhren Sie wahrend des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv konnte beschadigt werden. Installation Hinweise zum Aufstellen des Projektors yyStellen Sie den Projektor in einer gut belufteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors erwarmt, stellen Sie den Projektor an einem gut belufteten Ort auf. Stellen Sie keine anderen Gegenstande in der Nahe des Projektors auf, da sonst die Beluftungsoffnungen verdeckt werden konnen. Werden die Beluftungsoffnungen verdeckt, erhoht sich die Innentemperatur des Projektors. - Stellen Sie den Projektor nicht auf Teppichen oder Vorlegern auf. Verdecken Sie nicht die Beluftungsoffnung auf der Unterseite des Projektors, und stellen Sie den Projektor auf einer ebenen, festen Oberflache auf. - Achten Sie darauf, dass keine Fremdkorper wie Papierstuckchen oder ahnliches in den Projektor gelangen. - Halten Sie nach allen Seiten des Gerats einen angemessenen Abstand (mindestens 30 cm). yyStellen Sie den Projektor nicht in einer hei.en oder feuchten Umgebung auf. - Stellen Sie den Projektor nicht in einer hei.en, kalten oder feuchten Umgebung auf. yyStellen Sie den Projektor an einem moglichst staubfreien Ort auf. - Andernfalls besteht Brandgefahr. yyEntfernen Sie au.er der Objektivabdeckung keine weiteren Abdeckungen. Ansonsten besteht erhohte Stromschlaggefahr. yyDer Projektor wurde mit hochprazise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsflache moglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grun). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. yyDie Fernbedienung funktioniert u. U. nicht, falls eine Lampe mit elektronischem Vorschaltgerat bzw. mit drei Wellenlangen verwendet wird. Tauschen Sie die Lampe durch eine international genormte Lampe aus, sodass die Fernbedienung storungsfrei funktioniert. Anschluss eines Adapters Schlie.en Sie den Netzgeratestecker an die Netzeingangsbuchse am Projektor an. Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Flache neben den PC oder neben die Audio/Video-Quelle. 2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsflache auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Projektionsflache ist ma.geblich fur die tatsachliche Bildgro.e. 3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsflache abstrahlt. Trifft das Licht nicht senkrecht auf die Projektionsflache auf, erscheint das Bild geneigt, und die Bildqualitat wird beeintrachtigt. Ist das Bild verzerrt, verwenden Sie die Trapez-Funktion. 4 Schlie.en Sie die Netzkabel des Projektors und der verbundenen Gerate an einer Netzsteckdose an. Verhaltnis der nach oben gerichteten Projektion: 100 % Anzeigehohe (X) ANZEIGE X/2 Anzeigebreite ( Y) Y/2 ANZEIGE 30 mm X/2 Y/2 Projektionsabstand (D) Projektionsabstand (D) Anzeige 16:10 Bildwandformat (mm) Anzeigebreite (Y) (mm) Anzeigehohe (X) (mm) Projektionsabstand (D) (mm) 635 538 337 803 762 646 404 966 889 754 471 1130 1016 861 539 1293 1143 969 606 1456 1270 1077 673 1619 1397 1185 741 1783 1524 1292 808 1946 1651 1400 875 2109 1778 1508 943 2272 1905 1615 1010 2436 2032 1723 1077 2599 2159 1831 1145 2762 2286 1938 1212 2925 2413 2046 1279 3089 2540 2154 1347 3252 Verwenden der Streulichtblende Drehen Sie die Streulichtblende in Pfeilrichtung. DC INDC IN DC INDC IN . HINWEIS yyZiehen Sie die Streulichtblende nicht zu fest an. Dies konnte das Gerat beschadigen. Verwenden des Cradle Normales Projizieren Projektion nach oben HINWEIS yyVerwenden Sie beim Projizieren an die Decke ausschlie.lich das mitgelieferte Winkelantennenkabel und USB-Speichergerat. yyVerwenden Sie fur HDMI-Anschlusse ein HDMI-Kabel, das mit dem HDMI- Eingangsanschluss ubereinstimmt. Anschluss eines Akkus 1 Entfernen Sie die Abdeckung. Abdeckung 2 Montieren Sie den Projektor wie in der Abbildung gezeigt. . 3 Drehen Sie den Knopf in Pfeilrichtung. Aufstellen des Projektors auf dem Stativ yySie konnen diesen Projektor, wie in der Abbildung unten gezeigt, auf einem Kamerastativ montieren. yyZur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgro.e von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mogliche Lange der Fixiersc...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias