Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo CWF12B10/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 1.69 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Richtlinie 60456 Ed.5 EU mit Kaltwasser (15 °C). ***Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -harte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wascheart, -menge und -verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewahlten Optionen von den angegebenen Werten ab. 9 Vor dem ersten Waschen Keine Wasche einfullen! Wasserhahn offnen. In Kammer II einfullen: – ca. 1 Liter Wasser – Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe fur leichte Verschmutzung und entsprechend Wasserhartegrad) Programmwahler auf Baumwolle 60 °C stellen und Start/Stop wahlen. Am Programmende Programmwahler auf Aus stellen Pflege Maschinengehause, Bedienfeld – Waschmittelreste sofort entfernen. – Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben. – Reinigen mit Wasserstrahl verboten. Waschmittelschublade reinigen ... ... wenn Wasch- oder Weichspulmittelreste vorhanden. 1. Herausziehen, Einsatz herunterdrucken, Schublade ganz herausnehmen. 2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drucken. 3. Einspulschale und Einsatz mit Wasser und Burste reinigen und abtrocknen. 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Fuhrungstift stecken). 5. Waschmittelschublade einschieben. Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. Waschtrommel Einfullfenster offen lassen, damit Trommel trocknet. Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle. Entkalken Keine Wasche in der Maschine! Bei richtiger Waschmitteldosierung nicht notig, falls doch, nach Angaben des Entkalkungsmittel- Herstellers vorgehen. Geeignete Entkalker konnen uber unsere Internetseite oder uber den Kundendienst (.. Seite 1) bezogen werden. Hinweise zu Anzeigelampen Anzeigelampen fur die Statusanzeigen blinken: (..)Aktiv und (..)spulen Einfullfenster richtig schlie.en; evtl. Wasche eingeklemmt. (..)Aktiv und (..)schleudern – Wasserhahn vollstandig offnen. – Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt. – Wasserdruck zu gering; Sieb reinigen .. Seite 10. (..)spulen und (..)schleudern – Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen .. Seite 10. – Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen .. Seite 10. – Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen! – Explosionsgefahr! Keine Losungsmittel! 10 Wartung Laugenpumpe Programmwahler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen. 1. Service-Klappe fur Laugenpumpe mit Hilfe eines Schraubendrehers abnehmen. 2. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser). 3. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehause reinigen (Flugelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen). 4. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. 5. Service-Klappe wieder einsetzen. Um zu verhindern, dass beim nachsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf flie.t: 1 Liter Wasser in Kammer II gie.en und Programm Abpumpen starten. Ablaufschlauch am Siphon Programmwahler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen. 1. Schlauchschelle losen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen (Restwasser). 2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Sieb im Wasserzulauf Stromschlaggefahr! Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthalt elektrisches Ventil). Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schlie.en! 2. Beliebiges Programm wahlen (au.er Schleudern/Abpumpen). 3. Start/Stop wahlen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen. 4. Programmwahler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen. 5. Sieb reinigen: Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Burste reinigen. und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure: Schlauch an der Gerateruckseite abnehmen, Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen. 6. Schlauch anschlie.en und Dichtheit der Anschlussstellen prufen. – Verbruhungsgefahr! Waschlauge abkuhlen lassen! – Wasserhahn zudrehen! 11 Was tun wenn ... .. Wasser lauft aus. – Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. – Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. .. Kein Wassereinlauf. Waschmittel nicht eingespult. – Start/Stop nicht gewahlt? – Wasserhahn nicht geoffnet? – Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen .. Seite 10. – Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt? .. Einfullfenster lasst sich nicht offnen. – Sicherheitsfunktion aktiv. Ca. 2 Minuten warten. – Spulstop (ohne Endschleudern) gewahlt? ....Seite 1, 5. .. Programm startet nicht. – Start/Stop gewahlt? – Einfullfenster geschlossen? .. Waschlauge wird nicht abgepumpt. – Laugenpumpe reinigen .. Seite 10. – Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen. – Spulstop (ohne Endschleudern) gewahlt? ....Seite 1, 5. .. Wasser in der Trommel nicht sichtbar. – Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereichs. .. Schleuderergebnis nicht zufriedenstellend. Wasche nass/zu feucht. – Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern abgebrochen, ungleichma.ige Wascheverteilung. Kleine und gro.e Waschestucke in der Trommel verteilen. .. Mehrmaliges Anschleudern. – Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus. .. Restwasser in der Kammer ....fur Pf...

Este manual também é adequado para os modelos :
Máquinas de lavar - CWF12B10/02 (1.69 mb)
Máquinas de lavar - CWF12B10/03 (1.69 mb)
Máquinas de lavar - CWF12B10/04 (1.69 mb)
Máquinas de lavar - CWF12B10/05 (1.69 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias