Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo WT46W561FG/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 1.84 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Der Komprossor des Trockners wird zeitweise beluftet, dabei entsteht ein surrendes Gerausch. Die automatische Reinigung des Trockners verursacht ein Klicken. Das Kondenswasser wird mit einer Pumpe in den Kondenswasserbehalter gepumpt, dabei entstehen Pumpgerausche. Was tun wenn ... . . . . . . . . . . . . . . . Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Bevor Sie den Kundendienst rufen, prufen Sie bitte, ob Sie konnen. In Beratungsfallen entstehen Ihnen, auch wahrend Technikereinsatz. Den fur Sie nachstgelegenen Kundendibeiliegenden Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendiund die Fertigungsnummer (FD) des Gerates an (siehe InFachkraften durchfuhren lassen! die Storung nicht selbst beheben der Garantiezeit, Kosten fur einen enst entnehmen Sie bitte dem enst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) nenseite der Tur). Anzeigelampe Start/Stop/ Depart/Stop leuchtet nicht. Netzstecker eingesteckt? Programm gewahlt? Sicherung der Steckdose uberprufen. Symbol a und Anzeigelampe Start/Stop blinken. Behalter fur KondenswaGgf. Filter im Kondenswsser entleeren -> Seite 4. asserbehalter reinigen -> Seite 6. Symbol 4 und Anzeigelampe Start/Stop blinken. Flusensieb unter flie.endem Wasser reinigen -> Seite 4. Trockner startet nicht. Taste Start/Stop gewahlTur geschlossen? Programm eingestellt? Umgebungstemperatur t? hoher als 5 °C? Wasser tritt aus. Trockner waagerecht ausrichten. Tur offnet sich selbsttatig. Tur zudrucken bis horbar eingerastet. Trockenziel wurde nicht erreicht oder Trocknungszeit zu lang. Flusensieb unter flie.enBehalter fur KondenswaUmgebungstemperatur Evtl. Lufteinlass versperrUngeeignetes Programm Wasche zu trocken? Troausreichend Restfeuchte Trockner zu eng eingebNetzausfall -> Trockner nFeine Kalkschicht auf deFeuchtigkeitsfuhler reinidem Wasser reinigen -> Seite 4. sser entleeren -> Seite 4. hoher als 35 °C -> Luften. t -> Freihalten. eingestellt? -> Seite 7. ckner mit Warmetauscher benotigt der Wasche. aut? Fur Luftzirkulation sorgen. eu starten. n Feuchtigkeitsfuhlern -> gen Seite 9. Wasche feucht. Nachst hoheres Trocknuzusatzlich das ZeitprogrWarme Wasche fuhlt sicngsprogramm verwenden oder amm -> Seite7. h feuchter an als sie tatsachlich ist! Feuchtigkeit im Raum steigt stark an. Raum ausreichend lufteLufteinlass versperrt? -> n. Freihalten. Im Anzeigefeld erscheint Cln. Kein Fehler! AutomatiscWarmetauschers. Kondenswasserbehalter he Reinigung des nicht entleeren. Netzausfall. Wasche sofort aus dem Warme kann entweichenInnenbeleuchtung funktioniert nicht. Netzstecker ziehen, AbdTur abklappen (mit Torx Gluhlampe auswechselnTrockner nie ohne AbdeTrockner nehmen und ausbreiten. . eckkappe im Innenraum uber der 20 Schraubendreher) und . Abdeckkappe schlie.en. ckkappe betreiben! Zeitweise zusatzliche Gerausche und Vibrationen. Kein Fehler! Normale Gerausche -> Seite 11. Lautes Brummgerausch fur einige Sekunden. Kondenswasserbehalter -> KondenswasserbehalKein Fehler! Normale Gevollstandig eingeschoben? ter ganz einschieben. rausche -> Seite 11. Wenn eine Storung nicht selbst behoben werden kann od– Programmwahler auf Uit (Aus) stellen. – Netzstecker aus Steckdose ziehen. – Kundendienst rufen -> Kundendienstverzeichnis! 12 er eine Reparatur erforderlich ist: 13 Sicherheitshinweise Notfall – Sofort Netzstecker aus Steckdose ziehen oder Sicherung unterbrechen. Trockner NUR... – in Innenraumen des Haushalts einsetzen. – zum Trocknen von Textilien verwenden. Trockner NIE... – fur andere Zwecke als oben beschrieben verwenden. – in der Technik oder den Eigenschaften abandern. Gefahren – Kinder und nicht instruierte Personen durfen den Trockner nicht benutzen. – Kinder nicht mit dem Trockner unbeaufsichtigt lassen. – Haustiere vom Trockner fernhalten. – Alle Gegenstande aus Taschen der Textilien entfernen. Besonders auf Feuerzeuge achten -> Explosionsgefahr! – Nicht auf Tur lehnen oder setzen -> Kippgefahr! Installation – Lose Leitungen befestigen -> Stolpergefahr! – Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben. Netzanschluss – Trockner vorschriftsma.ig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose anschlie.en, da sonst Sicherheit nicht gewahrleistet. – Leitungsquerschnitt muss ausreichen. – Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden: – Netzstecker und Steckdose mussen zusammenpassen. – Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlangerungsleitungen verwenden. – Netzstecker nicht mit feuchten Handen anfassen -> Stromschlaggefahr! – Netzstecker nie an Leitung aus Steckdose ziehen. – Netzleitung nicht beschadigen -> Stromschlaggefahr! Betrieb – Fullen Sie nur Wasche in die Trommel ein. Bevor Sie den Trockner einschalten -prufen Sie den Inhalt! – Trockner nicht verwenden, wenn Wasche mit Losungsmittel, Ol, Wachs, Fett oder Farbe in Beruhrung kam (z.B. Haarfestiger, Nagellackentferner, Fleckenentferner, Waschbenzin etc.) -> Feuer–/Explosionsgefahr! – Gefahr durch Staub (z.B. Kohlenstaub, Mehl): Trockner nicht verwenden ->Explosionsgefahr! – Trockner nicht verwenden, wenn Wasche Schaumstoff/–gummi enth...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias