Log:
Assessments - 2, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação LG, Modelo 32LC52

Fabricante : LG
Arquivo Tamanho: 3.05 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
TV - 32LC52 (3.03 mb)es
TV - 32LC52 (3.52 mb)lt
TV - 32LC52 (3.22 mb)en
TV - 32LC52 (3.03 mb)et

Facilidade de uso


Falls das Bildformat 4:3 vewendet wird, können Standbilder an den Seiten des Bildschirms sichtbar bleiben. Bei Anschluss eines Antennenkabels '1 Verbinden Sie die ANT OUT -Buchse des Videorekorders mit der ANTENNA IN(ANT IN-Buchse) ^ am TV-Gerät. Schließen Sie das Antennenkabel an die ANT IN-Buchse des Videorekorders an. Drücken Sie auf dem Videorekorder die Taste PLAY und stimmen Sie die jeweiligen Programme am TV-Gerät und Videorekorder aufeinander ab. 21 EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE Bei Anschluss über ein SCART-Kabel Verbinden Sie die SCART-Buchse des Videorekorders mit der AV1 - Buchse am TV-Gerät. Legen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein und drücken Sie auf dem Videorekorder PLAY. (Siehe Eigentümerhandbuch des Videorekorders) Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung AV1 als Eingangsquelle. Wählen Sie AV2 als Eingangsquelle bei Anschluss an die AV2-SCART-Buchse. RGB IN 1^11 i^n 1 1 /++4+44+4++ © © AUDIO/ (R) AUDIO (L) VIDEO О HINWEIS G Verwenden Sie nur geschirmte EURO Scart-Kabel. 22 Bei Anschluss des RCA-Kabels Verbinden Sie die AUDIO/VIDEO -Buchsen des TV-Geräts mit denen des Videorekorders. Dabei müssen die Farben der verbundenen Buchsen übereinstimmen (Video=gelb, Audio Left =weiß und Audio Right =rot). Legen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein und drücken Sie die Wiedergabetaste auf dem Videorekorder (siehe Eigentümerhandbuch des Videorekorders). Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung AV3 als Eingangsquelle. Q HINWEIS G Wenn Sie einen Mono-Videorekorder besitzen, verbinden Sie den Videorekorder über das Audiokabel mit der AUDIO L/MONO-Buchse des Geräts. Bei Anschluss des S-Video-Kabels Verbinden Sie den S-VIDEO-Ausgang des Videorekorders mit dem S S--VI VIDE DEO O-Eingang des TV-Geräts. Die Bildqualität wird im Vergleich zu herkömmlichen Composite-Signalen (RCA-Kabel)verbessert. Verbinden Sie die Audioausgänge des Videorekorders mit den AUDIO-Eingangsbuchsen des TV-Geräts. Legen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein und drücken Sie auf dem Videorekorder PLAY (siehe Handbuch des Herstellers des Videorekorders). Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung AV3 als Eingangsquelle. Q HINWEIS G Wenn sowohl ein S-VIDEO-als auch ein VIDEO-Signal an den S-VHS-Anschluss des Videorekorders angeschlossen sind, kann nur das S-VIDEO-Signal empfangen werden. 23 EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN ANDERER A/V-QUELLEN Camcorder Videospielkonsole CESO Verbinden Sie die Audio/video-Buchsen Buchsen des TV-Geräts mit denen des Videorekorders. Dabei müssen die Farben der verbundenen Buchsen übereinstimmen (Video =gelb, Audio Left =weiß und Audio Right =rot). Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung AV3 als Eingangsquelle. Bedienen Sie das entsprechende externe Gerät. Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des externen Geräts. 24 STEREO EXTERN Für den Anschluss eines externen Verstärkers oder eines Subwoofers für Ihr Surround-Sound-System. Schließen Sie den Eingangsstecker des Verstärkers an die VARIABLE AUDIO OUT-Buchsen am Set an. Richten Sie Ihre Lautsprecher über Ihren analogen Stereo-Verstärker entsprechend der mit dem Verstärker gelieferten Anleitung ein. O HINWEIS G Wenn Sie externe Audiogeräte wie Verstärker oder Lautsprecher anschließen, schalten Sie die Lautsprecher des Fernsehgeräts bitte aus. (► S.63) =0= efti eQa ? П 25 EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE PC-SETUP Dieses TV-Gerät unterstützt Plug and Play, d.h. der PC passt sich automatisch den Einstellungen des TV-Geräts an. Bei Anschluss über ein D-Sub-15-Pin-Kabel HDMl/DVI IN | HDMI IN 1 2 \-/ S-f 1 AV 1 n AV 2 I RGB AUDIO (PC) (RGB/DVi) Y Pb Pr L R @@@@@ 1- VIDEO -' LAUDIO-1 COMPONENT IN 1 wws RGB OUTPUT $ $ ANTE IN r1 Verbinden Sie die RGB-Ausgangsbuchsen des PCs mit der RGB (PC)-Buchse des Fernsehgeräts. ^2 Verbinden Sie die PC-Audio-Ausgangsbuchse mit der AUDIO-Buchse des Fernsehgeräts. Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein. [4 Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung RGB PC als Eingangsquelle. 26 O HINWEIS G Für ein optimales Bild- und Klangerlebnis, schließen Sie einen PC an das Gerät an. G Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehenden Bildes. Das Standbild könnte sich auf dem Bildschirm einbrennen. Verwenden Sie daher, wenn möglich, einen Bildschirmschoner. G Schließen Sie den PC an den Eingang RGB (PC ) des Fernsehgeräts an. Ändern Sie die Auflösung des PCs entsprechend. G Aufgrund der Auflösung, der vertikalen Struktur, des Kontrasts oder der Helligkeit kann im PC-Modus Rauschen auftreten. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie eine andere Auflösung im PC-Modus ein, ändern Sie die Bildwiederholrate oder passen Sie die Helligkeit und den Kontrast im Menü so an, dass das Bild klar an...

Este manual também é adequado para os modelos :
TV - 26LC41 (3.05 mb)
TV - 26LC42 (3.05 mb)
TV - 32LC51 (3.05 mb)
TV - 37LC42 (3.05 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias