Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação HP, Modelo HP D2D110 Backup System

Fabricante : HP
Arquivo Tamanho: 428.72 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso



EH880-90947 Knightsbridge posterPage 1 23/10/07 16:01:54
3 Installation, Erkennung und Konfiguration der 6 Sicherungssoftware

Software
Zur Sicherung und Wiederherstellung auf dem HP D2D Backup System benötigen Sie Software,
die HP Tape Autoloader unterstützt. Damit können Sie Bandrotationsschemata konfigurieren,
Die Installation umfasst drei Schritte:
um Ihre Sicherungsanforderungen zu erfüllen. Beispielszenarien finden Sie im
• Installation aller erforderlichen Treiber.
Benutzerhandbuch auf der HP StorageWorks CD-ROM.
• Erkennung des HP D2D Backup Systems im Netzwerk und, falls DHCP nicht unterstützt
Stellen Sie mithilfe der Informationen unter www.hp.com/go/connect sicher, dass Sie
wird, Zuweisen von Netzwerkeinstellungen.
unterstützte Software verwenden. Von dieser Website aus können Sie außerdem empfohlene
• Erstellen einer grundlegenden Konfiguration für den Anfang.
Aktualisierungen installieren.
Die dynamische Netzwerkadressierung (DHCP) ist auf dem HP D2D standardmäßig aktiviert.
• Gemeinsam mit Ihrem HP D2D Backup System wird eine CD-ROM mit HP Data Protector
Wenn Ihr Netzwerk DHCP unterstützt, werden alle erforderlichen Netzwerkparameter
Express-Software geliefert. Wenn Sie diese Sicherungssoftware verwenden möchten, sollten
automatisch festgelegt. Wenn Ihr Netzwerk die statische IP-Adressierung verwendet, müssen
Sie sie jetzt installieren.
Sie die Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway) manuell zuweisen.
• Auf dem HP D2D Backup System können auch die wichtigsten Sicherungsanwendungen
Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Informationen zur Hand haben, bevor Sie mit
von HP, Symantec, EMC und Computer Associates verwendet werden.
der Installation beginnen.
Windows-Benutzer:
HINWEIS: Das als Teil des Windows-Betriebssystems gelieferte
Es wird empfohlen, Ihr HP D2D Backup System-Netzwerk mithilfe des Installationsassistenten
Windows-Sicherungsprogramm wird vom HP D2D Backup System nicht unterstützt.
auf der mit Ihrem Produkt gelieferten HP StorageWorks CD-ROM einzurichten. Der
Installationsassistent kann auf allen Hosts ausgeführt werden, die auf dem HP D2D Backup
System gesichert werden.
1. Schalten Sie Ihr HP D2D Backup System ein. (Der Netzschalter befindet sich an der
Vorderseite der Einheit.)
2. Legen Sie die CD-ROM in den Hostcomputer ein. Der Installationsassistent wird automatisch
ausgeführt. In den meisten Fällen werden alle oben beschriebenen drei Schritte während
7 Übertragen von Daten auf Band
der Installation erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen zu den genauen
Für die Übertragung von Daten vom HP D2D Backup System auf ein physisches Band zur
Vorgängen während der einzelnen Schritte sowie zu iSCSI finden Sie im Benutzerhandbuch
Offsite-Speicherung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
auf der HP StorageWorks CD-ROM.
• Schließen Sie ein HP Ultrium-Bandlaufwerk direkt an das HP D2D Backup System an.
3. Führen Sie den Installationsassistenten auf den anderen zu sichernden Hosts aus. Sie
können ihn auf maximal sechs Hosts ausführen.
• Schließen Sie ein unterstütztes Bandlaufwerk an einen Hostcomputer im Speichernetzwerk an.
Linux-Benutzer:
Am HP D2D angeschlossenes Bandlaufwerk
Laden Sie die neuesten Patches für Ihr Betriebssystem herunter. Konfigurationsanleitungen
Zur Archivierung von Daten auf einem angeschlossenen Bandlaufwerk stehen zwei Methoden
finden Sie im Linux-Konfigurationshandbuch auf der HP StorageWorks CD-ROM.
zur Verfügung: Kopieren und Exportieren.
• Beim Kopieren bleibt die Datenkasset e auf dem HP D2D Backup System erhalten, und es wird
eine genaue Kopie auf einer physischen Kasset e im angeschlossenen Bandlaufwerk erstellt.
• Beim Exportieren wird die Datenkasset e aus dem Autoloader am HP D2D Backup System
verschoben, sobald die Daten erfolgreich auf die physische Kasset e im angeschlossenen
Bandlaufwerk kopiert wurden.
4 Webverwaltungsschnittstelle
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Diese werden im HP D2D Backup System
Benutzerhandbuch auf der CD-ROM beschrieben. Das Kopieren stellt im Allgemeinen die
So führen Sie die Webverwaltungsschnittstelle aus:
einfachere der beiden Optionen dar, da die Daten dabei nicht vom HP D2D Backup System
• Von einem Windows-Hostserver oder -PC aus: Verwenden Sie die vom Installationsassistenten
C
gelöscht werden. Außerdem kann das Kopieren vollständig von der Webverwaltungsschnittstelle
erstellte Desktopverknüpfung.
M
aus verwaltet werden. Für das Exportieren (und Importieren) sind zusätzliche Schritte in der
• Von einem beliebigen mit dem Netzwerk verbundenen Gerät: Geben Sie die IP-Adresse
Sicherungsanwendung erforderlich. Führen Sie nur dann einen Export durch, wenn Sie
Y
oder den Namen des HP D2D Backup Systems in den Webbrowser ein.
Speicherplatz auf dem HP D2D Backup System frei machen müssen.
CM
Die Anmeldedaten lauten standardmäßig Administrator (Benutzername) und Admin (Kennwort).
Am Host angeschlossenes Bandlaufwerk
Bei Benutzername und Kennwort wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden. (Das
MY
Bandlaufwerke können auch mit anderen Hostcomputern in diesem Speichernetzwerk
Kennwort kann nach der Installation geändert werden.)
CY
verbunden werden. In diesem Fall können Sie die Sicherungsanwendung verwenden, um
Daten auf das Band zu laden. Hierfür muss die Sicherungsanwendung das Kopieren von
CMY
Daten zwischen Geräten unterstützen.

K
HINWEIS: Weitere Informationen zu beiden Methoden finden Sie im HP D2D Backup
System Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.
8 Bedeutung der LEDs
Das während der Installation erstellte Gerät erscheint der Sicherungssoftware auf Ihrem
Hostserver oder -PC als ein lokal angeschlossenes Sicherungsgerät. Dieses Sicherungsgerät
wird ausschließlich vom Host, nicht jedoch von anderen Geräten im Netzwerk erkannt.
Verwenden Sie die Webverwaltungsschnittstelle für Folgendes:
• Überwachen des Status des HP D2D Backup Systems und aller konfigurierten
Sicherungsgeräte.
• Ändern der Anzahl der Kasset eneinschübe oder Erstellen zusätzlicher Autoloader oder
Standalone-Bandlaufwerke für einen Host.
• Verwalten des Verschiebens von Daten auf ein an das HP D2D angeschlossenes physisches
Beim Einschalten führen die LEDs eine Selbst estsequenz durch. Anschließend werden alle LEDs
Bandlaufwerk sowie von diesem (falls eines installiert ist).
mit Ausnahme der Status-LED ausgeschaltet, bis die Bootsequenz vollständig ausgeführt ist.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Ausschalten Ihres HP D2D Backup Systems immer die
1. Festplattenaktivitäts-LED
5. Netzwerk-LED
Webverwaltungsschnittstelle, wie im Handbuch auf der HP StorageWorks CD-ROM
Grün blinkend = Festplatten sind aktiv
Aus = Keine Netzwerkverbindung oder
beschrieben.
Netzwerk nicht konfiguriert
2. Festplattenstatus-LED
Dauerhaft grün = Alle Festplatten arbeiten
Dauerhaft grün = Eine Gigabit-Ethernet-
fehlerfrei
Verbindung ist hergestellt
Orange blinkend = Festplattenfehler
Dauerhaft orange = Eine 10/100Base-T-
Verbindung ist hergestellt
5
3. Festplattenkapazitäts-LED
6. Betriebsanzeige
Fehlerbehebung
Dauerhaft grün = Normaler Betrieb und
Speicherplatz verfügbar
Dauerhaft grün = In Betrieb
Während der Ausführung des Installationsassistenten erhalten Sie detaillierte Hilfeinformationen.
Dauerhaft orange =
Beacon-Modus
Sollten in einer Installationsphase Probleme auftreten, finden Sie hier Informationen zu
Kapazitätsschwellenwerte der Festplatte
Wird über die Webverwaltungsschnittstelle
Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
überschritten; Gerät fast voll
ausgewählt. Alle LEDs blinken.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Benutzerhandbuch auf der HP
4. Status-LED
StorageWorks CD-ROM. Dieses Handbuch enthält außerdem Referenzinformationen zu iSCSI
Dauerhaft grün = System wurde gebootet und
Firmware-Aktualisierung
und RAID. Wenn Sie ein Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an den HP Support
arbeitet normal
unter www.hp.com/support.
Grün blinkend = System wird gestartet oder
Bei einer Firmware-Aktualisierung blinken alle
LEDs außer der Betriebs-LED abwechselnd
Neueste Informationen zu Computer-, Betriebssystem- und Softwarekompatibilität finden Sie
heruntergefahren
grün und orange.
unter www.hp.com/go/connect.
Orange blinkend = Systemfehler


...

Este manual também é adequado para os modelos :
dados de dispositivos de processamento - HP D2D120 Backup System with Ultrium 920 Tape Drive (428.72 kb)
dados de dispositivos de processamento - HP D2D120 Backup System (428.72 kb)
dados de dispositivos de processamento - HP D2D130 Backup System with LTO-3 Ultrium 920 SAS Tape Drive (428.72 kb)
dados de dispositivos de processamento - HP D2D130 Backup System (428.72 kb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias