Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo TDA5652/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 2.3 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


..Halten Sie das Bugeleisen in senkrechter Position in etwa 15 cm Abstand vom Kleidungsstuck, das mit Dampf behandelt wird. ..Drucken Sie die Dampfsto.taste (2) auf dem Griff. ..Die Pause zwischen zwei Dampfsto.en sollte 5 Sekunden betragen. Nach jeweils 4 Dampfsto.en bitte 10 Sekunden warten. 7 Mehrfaches Entkalkungssystem Diese Bugeleisenbaureihe verfugt uber das folgende „AntiCalc“-Entkalkungssystem (= Komponenten 1+ 2+ 3). 3.anticalc 2. calc’n clean 1. self-clean Nach jedem Gebrauch des Dampfreglers reinigt das „selfclean“- System den Mechanismus von Kalkablagerungen. 2. calc’n clean Die „calc’n clean“-Funktion hilft dabei, Kalkpartikel aus der Dampfkammer zu entfernen. Wenn das Wasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, benutzen Sie diese Funktion etwa alle 2 Wochen. 1. Stellen Sie den Dampfregler (3) auf , ziehen Sie den Netzstecker, und befullen Sie den Wassertank (6). 2. Stellen Sie den Temperaturregler (11) auf „max“ und schlie.en Sie das Bugeleisen an das Stromnetz an. 3. Sehr wichtig! Stecken Sie das Bugeleisen nach der notigen Aufwarmzeit aus (die Lampe an der Ruckseite des Wasserbehalters schaltet sich aus). 4. Bugeleisen uber ein Waschbecken halten. Den Knopf „clean“ (9) drucken, bis ca. ein Drittel des Wassers im Tank verdampft ist. Hei.es Wasser und Wasserdampf entweichen mit eventuell vorhandenem Kalkstein und Ablagerungen. BOSCH 11 5. Den Knopf „clean“ freigeben, und das Bugeleisen einige Minuten lang schwenken. 6. Schritte 4 und 5 wiederholen, bis der Tank leer ist. Anschlie.end das Bugeleisen wieder einstecken, bis das restliche Wasser verdampft ist. 7. Bugeleisen ausstecken und die Bugelsohle (8) abkuhlen lassen. Bugelsohle nur mit einem feuchten Tuch abwischen. 3. anti-calc Die „anti-calc“-Patrone dient der Reduzierung von Kalkablagerungen, die beim Dampfbugeln entstehen, und verlangert so die Lebensdauer Ihres Bugeleisens. Trotzdem kann die „anti-calc“-Patrone den naturlichen Prozess der Kalkablagerung nicht vollstandig verhindern. 8 Tropfstopp (Vom Modell abhangig) Wenn eine zu niedrige Temperatur eingestellt ist, wird der Dampf automatisch abgeschaltet, um ein Tropfen zu vermeiden. 9 „Secure“- Abschaltautomatik max. max. Die „Secure“-Abschaltautomatik schaltet das Bugeleisen aus, wenn Sie es fur langere Zeit nicht benutzen, erhoht so die Sicherheit und spart Energie. Direkt nach dem Einstecken ist die Funktion zunachst zwei Minuten lang inaktiv, damit das Gerat die eingestellte Temperatur erreichen kann. Wenn das Bugeleisen danach nicht benutzt wird, schaltet die Sicherheitsautomatik das Gerat automatisch aus; nach 8 Minuten wenn es aufrecht steht oder nach 30 Sekunden, wenn es auf der Bugelsohle oder auf der Seite liegt. Die Kontroll-Lampe (14) beginnt dann zu blinken. Um das Bugeleisen wieder anzuschalten, bewegen sie es leicht. 12 BOSCH 10 Textilschutzsohle/ Decke fur Textilschutz (Vom Modell abhangig) Die Textilschutzsohle (15*) dient dazu, empfindliche Kleidungsstucke bei maximaler Temperatur mit Dampffunktion bugeln zu konnen, ohne dass die hohen Temperaturen sie beschadigen. Durch die Verwendung des Textilschutzes vermeidet man glanzende Flecken auf dunklen Stoffen. Es wird empfohlen, zunachst einen kleinen Teil auf der Stoffruckseite zur Uberprufung zu bugeln, ob die gewunschte Bugelwirkung erzielt wird. Um die Textilschutzsohle am Bugeleisen zu befestigen, schieben Sie bitte die Spitze des Bugeleisens in die Spitze der Schutzsohle und drucken Sie dann den hinteren Teil der Schutzsohle an, bis ein „Klicken“ zu vernehmen ist. Zum Abnehmen der Schutzsohle ziehen Sie bitte an dem hinteren Hakchen und nehmen Sie dann das Bugeleisen aus der Sohle. max. max. Klick Die geeignete Textilschutzsohle kann entweder uber den Kundendienst oder ein Fachgeschaft bezogen werden: Zubehornummer (Kundendienst) Name des Zubehors (Fachhandel) 464851 TDZ1510 11 Reinigung Bei leichter Verschmutzung Stecker ziehen und Sohle abkuhlen lassen. Gehause und Sohle nur feucht abwischen. ..Schmilzt Synthetikstoff bei zu hoher Einstellung auf der Bugelsohle (8), Dampf abschalten und die Ruckstande sofort mit einem dick gefalteten, trockenen Baumwolltuch bei Stufe „max“ abreiben. ..Damit die Bugelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht in Beruhrung mit Metallgegenstanden kommen. Verwenden Sie zum Reinigen der Bugelsohle weder Scheuerschwamme noch Chemikalien. ..Entkalken Sie den Wassertank (6) niemals und behandeln Sie ihn nie mit Reinigungs- oder Losungsmitteln, da das Bugeleisen dann beim Benutzen der Dampffunktion tropfen konnte. BOSCH 13 12 Aufbewahrung max. max. ..Stellen Sie den Dampfregler (3) auf und Netzstecker ziehen. ..Offnen Sie den Deckel (4) des Wassertanks. ..Halten Sie das Bugeleisen mit der Spitze nach unten und entleeren Sie den Wassertank (6) vorsichtig. ..Stellen Sie das Bugeleisen in senkrechter Position ab und lassen Sie es abkuhlen. max. max. max. ..Wickeln Sie das Netzkabel (13) locker um den Fu. des Bugeleisens, bevor Sie es wegstellen. ..Bewahren Sie das Bugeleisen in senkrechter Position au...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias