Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo TS11EXTREM/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 1.78 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Niemals Schwamme oder chemische Mittel zur Reinigung der Sohle verwenden. Tipps zur Entsorgung eines gebrauchten Gerats Vor der Entsorgung eines gebrauchten Gerats sichergehen, dass das Gerat als nicht betriebsbereit erkennbar ist, und gema. den ortlich geltenden Vorschriften entsorgen. Detaillierte Informationen daruber konnen Sie bei Ihrem Handler, im Rathaus oder beim Gemeinderat erfragen. Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2002/96/EG uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (waste electrical and electronic equipment – WEEE). Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen der Ruckgabe und des Recyclings von Elektro- und Elektronik-Altgeraten innerhalb der EU. Vor der Inbetriebnahme des Bugeleisens Alle Aufkleber oder Schutzfolien von der Bugelsohle entfernen. Fullen Sie Leitungswasser in den Wassertank des vom Netz getrennten Bugeleisens und stellen Sie den Temperaturregler auf „max“. Schlie.en Sie das Gerat an die Stromversorgung an. Wenn das Dampfbugeleisen die gewunschte Temperatur erreicht hat (Kontrollleuchte geht aus), starten Sie die Dampffunktion, indem Sie den Dampfregler auf die maximale Position stellen und wiederholt auf die Taste drucken. Wenn Sie die Dampffunktion zum ersten Mal verwenden, benutzen Sie keine Bugelwasche, da sich noch Schmutzreste in der Dampfkammer befinden konnten. Wenn Sie Ihr neues Dampfbugeleisen in Betrieb nehmen, kann es zu einer leichten Geruchs- und Rauchbildung sowie zur Ausscheidung von Partikeln durch die Bugelsohle kommen. Dies ist normal und tritt spater nicht wieder auf. Gebrauch des Bugeleisens Prufen Sie das Pflegekennzeichen des Waschestucks auf die empfohlene Bugeltemperatur. Wenn Sie nicht genau wissen, aus welchem Gewebe ein Waschestuck ist, bestimmen Sie die richtige Bugeltemperatur, indem Sie einen bei normalem Gebrauch nicht sichtbaren Teil des Waschestucks bugeln. Beginnen Sie beim Bugeln mit den Textilien, die die niedrigste Bugentemperatur erfordern, z.B. mit Kunstfasern. Seide, Wolle oder Kunstfasern: von links bugeln, damit glanzende Stellen vermieden werden. • Synthetik •• Seide, Wolle ••• Baumwolle, Leinen Tank fullen (1) Netzstecker ziehen! Zum einfacheren Befullen wird das Bugeleisen mit einer Einfullhilfe geliefert (je nach Modell: Einfullflasche oder Messbecher). Nur sauberes Leitungswasser ohne Zusatze irgendeiner Art verwenden. Der Zusatz anderer Flussigkeiten, z.B. Parfum, beschadigt das Gerat. Jegliche Beschadigung, die auf die Verwendung der zuvor erwahnten Produkte zuruckzufuhren ist, fuhrt zum Garantieverlust. Kein Kondenswasser von Trocknern, Klimaanlagen oder ahnlichen Geraten verwenden. Dieses Gerat wurde fur den Gebrauch mit normalem Leitungswasser entwickelt. Zur Verlangerung der optimalen Dampffunktion Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhaltnis 1:1 mischen. Falls das Leitungswasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhaltnis 1:2 mischen. Niemals den Tank uber die „max“-Markierung hinaus befullen. Bugeln ohne Dampf (2) Beginnen Sie zu bugeln, ohne die Dampftaste zu betatigen. Bugeln mit Dampf (3) Nur moglich, wenn der Temperaturregler zwischen den Markierungen „••“ und „max“ des Dampfsymbols steht. Wahlen Sie die Dampfstufe aus, indem Sie am Dampfregler drehen. - Dampfstufe „–“ fur Temperaturstufe „••“ oder empfindliche Gewebe - Dampfstufe „+“ fur Temperaturstufe „•••“ und „max“ oder grobe Gewebe Wenn Sie den Dampfsto.regler bei leerem Tank betatigen, horen Sie ein Pumpgerausch, das darauf hinweist, dass kein Wasser mehr im Tank ist. Hinweis: Wenn Sie den Temperaturregler auf eine Funktion fur Dampfbugeln gestellt haben, mussen Sie vor der Betatigung des Dampfsto.reglers warten, bis das Bugeleisen die gewunschte Temperatur erreicht hat (rote Kontrollleuchte geht aus). Andernfalls kann das Bugeleisen zu tropfen beginnen, da wegen zu niedriger Temperatur kein Dampf erzeugt werden kann. Der Dampfregler dient zugleich als Kontrollleuchte fur die Heizfunktion des Bugeleisens. Spruhfunktion (4) Die Spruhfunktion nicht fur Seide benutzen. Dampfsto. (5) Stellen Sie den Temperaturregler wenigstens auf die Position „•••“. Drucken Sie die Dampfsto.taste. Die Pause zwischen 2 Dampfsto.en sollte 5 Sekunden betragen. Vertikaldampf (6) Kleidungsstucke nicht wahrend des Tragens dampfbugeln! Den Dampf niemals gegen Personen oder Tiere richten! Drucken Sie die Dampfsto.taste. Die Pause zwischen 2 Dampfsto.en sollte 5 Sekunden betragen. Nach jeweils 4 Dampfsto.en bitte 10 Sekunden warten. Mehrfaches Entkalkungssystem (7) Je nach Modell verfugt diese Reihe uber das „AntiCalc“ Entkalkungssystem (= Komponenten 1 + 2 + 3 + 4). 1. self-clean Das „self-clean“-System zur Selbstreinigung zwischen Wassertank und Dampfkammer dient dazu, den Mechanismus vor beeintrachtigenden Kalkablagerungen zu schutzen, damit das Bugeleisen optimalen Dampf erzeugen kann. 2. anti-calc Die „anti-calc“-Kugel dient der Reduzierung von Kalkablagerungen, die beim Dampfbugeln entstehen, und verlangert so die Lebens...

Este manual também é adequado para os modelos :
Irons - TS11XTRM/01 (1.78 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias