Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo VI424110/20

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 866.12 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: itfrdenl
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Hobs - VI424110/20 (344.95 kb)en
Hobs - VI424110/20 (527.66 kb)espt
Hobs - VI424110/20 (409.46 kb)ru

Facilidade de uso


Die entsprechende Kochstellenanzeige auf dem Kochfeld blinkt. 2 Innerhalb von 90 Sekunden ein geeignetes Kochgeschirr aufsetzen. Wenn kein Topf erkannt wird, schaltet sich die Kochstelle automatisch wieder ab. Um die Kochstelle wieder in Betrieb zu nehmen, Bedienknebel auf 0 drehen und erneut Leistungsstufe einstellen. 3 Wenn die Kochstelle heizt, leuchten die Kochstellenanzeige und der Leuchtring hinter dem Bedienknebel durchgehend. Gerat ausschalten Zum Ausschalten des Kochfeldes alle Bedienknebel auf Position 0 drehen. Die Restwarmeanzeige im Knebelring einer noch hei.en Kochstelle blinkt langsam, bis die Kochstelle abgekuhlt ist. Eins telltabe lle In de r na ch fo lg en den Ta be lle finden S ie einige B eisp iele. D ie G ar zei te n sin d vo n Ar t, G ewi ch t un d Qu alita t d es G a r gutes abh a ng ig. D esha lb sind A bw eic hun gen m o g lich . Hin w e i s : Be im Ko ch en vo n E i ntopfen od er flu ssige n G e ric hten wie Sup pe n, S o .en o de r G e tr anke n ko nne n d ies e un be m erk t zu s c hne ll er hit zen und u ber laufe n o d er ver s p ritz en. Au s d iesem G ru nd ist e in allm ahl i c he s E rh itzen auf ge eign eter L e ist ung sstu fe un d un te r s tan dig em Ru hren zu emp fe hle n. Kochstufe Garverfahren Beispiele 12 Ankochen Wasser Anbraten Fleisch Erhitzen Fett, .Flussigkeiten Aufkochen Suppen, So.en 12- 11 Blanchieren Gemuse. 10- 7 Braten Fleisch, Kartoffeln 8- 6 Braten Fisch 8- 7 Backen Mehlspeisen, Eierspeisen Fortkochen im geoffneten Gefa. Teigwaren, Flussigkeiten 7- 6 Braunen Mehl, Zwiebeln Rosten Mandeln, Semmelbrosel Auslassen Speck Reduzieren Fonds, So.en 6- 5 Garziehen im geoffneten Gefa. Knodel, Klo.e, Suppeneinlagen, Suppenfleisch, pochierte Eier 5- 4 Garziehen im geoffneten Gefa. Bruhwurste 6- 5 Dampfen Gemuse, Kar toffeln, Fisch Dunsten Gemuse, Obst, Fisch Schmoren Rouladen, Braten, Gemuse 4- 3 Schmoren Gulasch 5- 4 Fortkochen mit geschlossenem Suppen, So.en Deckel 4- 3 Auftauen Tiefkuhlkost 4- 3 Quellen Reis, Hulsenfruchte Stocken Eierspeisen 2- 1 Erwarmen/ Warmhalten Suppen, Eintopfe, Gemuse in So.e Schmelzen Butter, Schokolade Booster- Funktion Mit dieser Funktion werden gro.e Mengen Wasser noch schneller erhitzt als mit der Leistungsstufe 12. Die Booster- Funktion erhoht kurzzeitig die Hochstleistung der ausgewahlten Kochstelle. Beide Kochstellen sind mit der Booster- Funktion ausgestattet. Die Booster- Funktion kann zugeschaltet werden, wenn die zweite Kochstelle nicht in Betrieb ist. Einschalten: Den Bedienknebel der gewunschten Kochstelle eindrucken und auf Position Z drehen. Das Symbol Z erscheint in der Kochstellenanzeige der ausgewahlten Kochstelle. Ein Signalton zeigt an, dass die Booster- Funktion aktiviert wurde. Ausschalten: Bedienknebel auf eine beliebige andere Leistungsstufe drehen. Das Symbol Z in der Kochstellenanzeige erlischt. Wenn die Booster- Funktion nicht zur Verfugung steht, kann sie nicht angewahlt werden. Das Symbol Z in der Kochstellenanzeige blinkt 2 Sekunden lang auf und erlischt dann. Hinweis: Unter bestimmten Umstanden schaltet die Booster- Funktion automatisch ab, um elektronische Komponenten des Kochfeldes vor Uberhitzung zu schutzen. Die Booster- Funktion schaltet sich nicht automatisch ein, wenn sie wieder verfugbar ist. Stellen Sie den Bedienknebel dazu erst auf eine beliebige andere Leistungsstufe und wahlen Sie dann die Booster- Funktion erneut aus. Kurzzeitwecker Verwenden Sie den Kurzzeitwecker wie eine Eieruhr. Sie konnen eine Dauer von bis zu 90 Minuten einstellen. Hinweis: Der Kurzzeitwecker dient nicht dem automatischen Ausschalten der Kochstelle. Dauer einstellen Der Kurzzeitwecker wird durch Beruhren der Sensortasten auf dem Kochfeld gesteuert. Jede Beruhrung einer Sensortaste wird durch einen Signalton bestatigt. Der Kurzzeitwecker ist einsatzbereit, wenn mindestens eine Kochstelle aktiv ist. 1 Zum Aktivieren der Sensortaste S mindestens eine Kochstelle einschalten. 2 Sensor taste S beruhren. Anzeige ‹‹ , und Sensor tasten A und @ sind aktiviert. 3 Durch kurzes Beruhren der Sensortasten A oder @ die gewunschte Dauer einstellen. Tipp: Verweilen Sie auf den Sensortasten A oder @ um die Anzeige schneller nach oben oder unten zu andern. Hinweis: Wenn nach 15 Sekunden keine Eingabe erfolgt ist, schaltet sich der Kurzzeitwecker automatisch ab. 4 Zum Bestatigen und Starten des Kurzzeitweckers Sensortaste S beruhren. Wenn die Bestatigung nicht innerhalb von 15 Sekunden erfolgt, beginnt das Ablaufen der Dauer automatisch. Ein Signal ertont und die Dauer lauft sichtbar in der Anzeige ab. Der Kurzzeitwecker lauft auch nach Abschalten der Kochstelle weiter, bis die eingestellte Dauer abgelaufen ist. Nach Ablauf der Dauer Ein Signalton zeigt den Ablauf der eingestellten Dauer an. Die Anzeige blinkt langsam. Beruhren Sie die Sensor taste S. Die Anzeige erlischt und der Signalton verstummt. Nach drei Minuten verstummt der Signalton automatisch. Die Anzeige ‹‹ und S blinken weiter, bis die Sensor taste S beruhrt, oder ein Bedienk...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias