Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Bosch, Modelo VP414110/01

Fabricante : Bosch
Arquivo Tamanho: 574.51 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: itfrdenl
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Hobs - VP414110/01 (963.26 kb)rupltridcs
Hobs - VP414110/01 (632.54 kb)enespt

Facilidade de uso


Durch Verschieben des Kochgeschirrs konnen Sie die fur Ihre Anwendung optimale Temperatur finden. Pflege und Reinigung In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise fur die optimale Pflege und Reinigung Ihres Gerates. a Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. a Verbrennungsgefahr! Die zuganglichen Teile werden im Betrieb hei.. Nie die hei.en Teile beruhren. Kinder fernhalten. a Verbrennungsgefahr! Beim Aufgeben von Wasser oder Eiswurfeln auf die hei.e Bratflache entstehen Spritzer und Wasserdampf. Nicht uber das Gerat beugen. Sicherheitsabstand einhalten. Gerat reinigen Reinigen Sie das Gerat nach jedem Gebrauch, wenn es abgekuhlt ist. Eingebrannte Ruckstande lassen sich nur schwer entfernen. Entfernen Sie grobe Ruckstande mit den Spateln. Eiswurfel eignen sich besser zur Reinigung des war- men Gerates als Wasser, da weniger hei.e Spritzer und Wasserdampf entstehen. Entfernen Sie sorgfaltig Reste von Reinigern vor dem nachsten Gebrauch. Warmes Gerat reinigen 1 Gerat ausschalten. Mindestens 15 Minuten abkuhlen lassen! 2 Eiswurfel oder Wasser (max. 250 ml) auf die Bratflache geben. Einige Spritzer Spulmittel dazugeben. Verschmutzung einweichen lassen. 3 Mit der Reinigung erst beginnen, wenn die Restwarmeanzeige erloschen ist. Abgekuhltes Gerat reinigen 1 Etwas warmes Wasser (max. 250 ml) und Spulmittel auf die Bratflache geben, so dass diese leicht bedeckt ist. 2 Verschmutzung einweichen lassen. 3 Nach Anlosen der Verschmutzung mit der Reinigung beginnen. Zwischenreinigung zwischen zwei Bratvorgangen Diese Reinigungsmittel nicht G e r a t au ssc h a l te n . verwenden 2 4 - 5 E i s w ur fel m i t d e n S pa teln ub er die he i.e Br atfl ach e sc hie ben . 3 Angelo ste Vers chm utzung en m it den S p a teln entfe rne n. 4 G era t wi ede r e ins c ha l ten . M it de m Au fl e gen d er S pe isen war ten, bi s da s G er a t d ie e ing estellte Te m pe ratur w ied er erre ich t h at. Gerateteil/ Ober- Empfohlene Reinigung flache Bratflache Fetthaltige Ruckstande mit Spulmittel entfernen. Fur starke Verschmutzungen unseren Edelstahl- Reiniger (Bestellnummer 311413) verwenden. Dadurch bekommt die Bratflache wieder Glanz. Je nach Gargut konnen wei.liche Flecken auf der Bratflache zuruckbleiben. Mit Zitronensaft oder Essig entfernen. Anschlie.end grundlich feucht nachwischen. Zitronensaft oder Essig durfen nicht mit dem Edelstahlrahmen in Kontakt kommen. Bratflache, einge- Hartnackige Verschmutzungen bei kalbrannte Ver- tem Gerat mit unserem Grillreinigerschmutzungen Gel ( Bestellnummer 463582) einstrei chen und mindestens 2 Stunden einwirken lassen, bei starker Verschmutzung uber Nacht. Anschlie.end grundlich abspulen und trocknen. Verpackungshinweise des Reinigers beachten. Edelstahlrahmen Mit einem weichen, feuchten Lappen und etwas Spulmittel reinigen. Bedienknebel Mit einem weichen, feuchten Lappen und etwas Spulmittel reinigen; der Lap- pen darf nicht zu nass sein. . S c heu ern de od er sc har fe Reinig er . S a u reh altig e Rein ige r ( z. B. E ssig , Zitron ensau re, us w. ) nic ht auf de n R a hm en ge la ng en lasse n. . Ch lorh altig e od er star k al kohol haltig e Re inig er . Ba c k o fe n s p r a y . H a r te , kr atze nde Sp ulsc hwa m m e, Bu rs te n o d er Sc heu erk issen . N eue S c hwa m m t uc her vo r G e bra uch g run dlic h au swasc h e n . Storungen – was tun? Oft konnen Sie aufgetretene Storungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beach- ten Sie die folgenden Hinweise. a Stromschlaggefahr! Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfuhren. Ist das Gerat defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Storung Mogliche Ursache Losung Gerat heizt nicht. Leuchtringe blinken schnell. Sicherheitsabschaltung: Es wurde langer als 4 Stunden keine Bedienung vorgenommen. Bedienknebel auf 0 drehen und dann ggf. wieder einschalten. Stromausfall: Nach einem Stromausfall bleibt das Gerat aus Sicherheitsgrunden ausgeschaltet. Bedienknebel auf 0 drehen und dann ggf. wieder einschalten. Uberhitzungsschutz: Gerat wurde sehr lang auf hochster Stufe betrieben. Bedienknebel auf 0 drehen und Gerat abkuhlen lassen. Gerat heizt nicht. Leuchtringe leuchten nicht. Montagefehler Korrekten Sitz des Verbindungskabels zum Schaltpult prufen. Der Stecker muss einrasten. Die Bratflache wolbt sich im Betrieb. Materialausdehnung beim Aufheizen. Das ist normal. Die Ecken des Gerates wolben sich im Betrieb leicht nach oben. Durch die Hitze dehnt sich das Metall der Kochmulde aus. Das ist normal. Im abgekuhlten Zustand ist keine Wolbung sichtbar. Kundendienst Wenn Ihr Gerat repariert werden muss, ist unser Kundendienst fur Sie da. Wir finden immer eine passende Losung, auch um unnotige Technikerbesuche zu vermeiden. Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E- Nr. ) und die Fertigungsnumm...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias