Log:
Assessments - 5, GPA: 4.4 ( )

Instruções de Operação Canon, Modelo LEGRIA HF M52

Fabricante : Canon
Arquivo Tamanho: 1.3 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Fotos e especificações  Canon  LEGRIA HF M52
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


(;103) A j Manuelle Belichtungseinstellung: Korrigieren Sie die Belichtung manuell, damit das Bild im Vergleich zur automatischen Belichtungseinstellung durch den Camcorder dunkler/heller wird. (;117) A k Begrenzung der automatischen Verstarkungsregelung (AGC) (;118) AInstant-AF/@ Normaler Autofok. (;210) MF manuelle l = Scharfeinstellung (;119) Sie konnen den Camcorder so einstellen, dass er automatisch q Gesichtserkennung: Sdie Gesichter von Personen erkennt und diese Informationen verwendet, um auf diesen Motivbereich scharfzustellen und die besten Farb- und Belichtungswerte fur schone Videos und Fotos einzustellen. (;110) Sie konnen die Einstellung so vornehmen, dass unterschiedliche a Wei.abgleich: SLichtverhaltnisse keinen Einfluss auf die Farben Ihrer Aufnahmen haben und wei.e Objekte tatsachlich wei. aussehen. (;122) Ru It De Fr 9 Symbole und Meldungen auf dem Bildschirm Ss Audiopegelanzeige: Stellen Sie den Tonaufnahmepegel manuell ein. (;131) Sd x.v.Color: Der Camcorder verwendet einen Farbraum mit erweitertem Farbumfang, um besonders intensive, realistische Farben zu erreichen. (;215) S f Wahrend der Aufnahme/Wiedergabe: Szenenzahler (Stunden : Minuten : Sekunden); < Selbstausloser (;124) S g Bildstabilisator (;107) S h Tele-Makro (;121) S j Restliche Aufnahmezeit *auf der Speicherkarte; & im eingebauten Speicher (Relay recording (;42) -Wenn kein Speichplatz mehr verfugbar ist, wird [&Ende] (eingebauter Speicher) oder [* Ende] (Speicherkarte) in Rot angezeigt und die Aufnahme wird gestoppt. S k Bildrate (;103) S l Bildeffekte: Stellen Sie die Helligkeit, Scharfe, Farbe und den Kontrast Ihrer Aufnahmen genauer ein. (;123) D q Mikrofondampfung: Verwenden Sie die Dampfung, um Tonverzerrungen bei zu lautem Ton zu vermeiden. (;211) D a Audioszenenauswahl D s Kopfhorerausgang (;133) D d Benutzerdefinierte Steuertaste (;219) D f Bildschirmmarkierung: Sie konnen auf dem Bildschirm Hilfslinien einblenden, um den Bildaufbau zu kontrollieren; so vermeiden Sie, dass waagerechte und senkrechte Linien auf Ihren Aufnahmen schrag erscheinen. (;211) D g Fernbedienungssensor aus (;219) D h Fader (;113) D j Automatischer Windschutz: Die Windschutzfunktion reduziert bei Au.enaufnahmen die Windgerausche im Hintergrund. Wenn Sie in geschlossenen Raumen und sehr ruhiger Umgebung aufnehmen, ist es moglicherweise besser, die Windschutzfunktion auszuschalten. (;128) D k Ausrichtung des optionalen Surround-Mikrofons SM-V1 (;136) D l Konverter (Telekonverter angezeigt) (;211) F q Erweiterter Mini-Zubehorschuh (;135) FaFs Symbole und Meldungen auf dem Bildschirm Externer Audio-Eingang (;140) Steuertaste [FILTER 1] - Kino-Look-Filter: Verwenden Sie Kino-Look-Filter, damit Ihre Filme einzigartig und unverwechselbar erscheinen. (;76) d Im Aufnahmepausemodus: Gesamtzahl der Szenen f Voraufnahme: Der Camcorder beginnt 3 Sekunden vor dem Drucken von Ymit der Video-Aufnahme, damit Sie keine wichtige Aufnahmegelegenheit verpassen. (;108) Wiedergabe von Filmen (wahrend der Wiedergabe) AVCHD-Filme: FF MP4 movies: Ru It De Fr Fg Externe Audioeingabe (;91) 11 Symbole und Meldungen auf dem Bildschirm F h Eye-Fi kabellose Kommunikation: Mit Hilfe einer Eye-Fi-Karte konnen Sie Ihre Aufnahmen ohne Kabelverbindung hochladen. Dabei sind jedoch wichtige Einschrankungen zu berucksichtigen; schlagen Sie deshalb unter Benutzen einer Eye-Fi-Karte (;178) nach. F j Szenennummer F k Wiedergabe-Steuerungstasten (A31) F l Datencode: Zeigt Informationen entsprechend der Art der Aufnahme an. (;72, 212) G q Regler fur Lautstarke und Balance der Hintergrundmusik (;61, 90) G a Lautstarkeregelung (;61) G s Dateinummer (;215) Wiedergabe von Fotos G d Steuertaste [Bearbeiten] - zum Offnen des Bearbeitungsmenus (;208) G f Aktuelles Standbild / Gesamtzahl der Standbilder G g Steuertaste [h] - Bildsprung (;148) G h Steuertaste [.] -Diaschau: Geben Sie eine Diaschau mit Ihren Fotos wieder und verwenden Sie dazu von Ihnen gewahlte Hintergrundmusik. (;150) G j Steuertaste [f] - Zuruck zur Indexansicht [Standbilder] (;146) Schritt 1 Laden des Akkus Schritt 1 Laden des Akkus Der Camcorder kann mit einem Akku oder direkt mit dem Kompakt- Netzgerat betrieben werden. Wenn Sie das Kompakt-Netzgerat verwenden, wird kein Akkustrom verbraucht. Laden Sie den Akku vor Gebrauch. FrDeItRuanschlie.en. 1 Kabel erst an das Netzgerat anschlie.en. 2 In eine Netzsteckdose stecken. 2Den Camcorder anschlie.en. In den DC IN-Anschluss einstecken. 3Den Akku einsetzen. 1 Leicht in das Akkufach hineindrucken. 2 Bis zum Einrasten nach oben schieben. Der Ladevorgang beginnt, wenn der Camcorder ausgeschaltet wird. 2 1 3 Lampe aus (Camcorder ausgeschaltet) Rote Lampe an (Ladevorgang lauft) Lampe aus (Akku voll geladen) 1 1 Das Kompakt-Netzgerat 13 Laden des Akkus Ladezeiten Das Aufladen des mitgelieferten Akkus BP-718 dauert etwa 5 Stunden und 10 Minuten. Ein voll geladener Akku reicht fur die folgenden Vorgange (Filme im FXP-Modus): Normale Aufnahme Wiedergabe Speicherkarte 1 Std. 15 Min. 3 St...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias