Log:
Assessments - 3, GPA: 4.7 ( )

Instruções de Operação LG, Modelo GW-B227YLQK

Fabricante : LG
Arquivo Tamanho: 4.23 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Mit dieser Taste werden bestimmte Tasten gesperrt. Bei jedem Halten der Taste ( ) fur drei Sekunden wird die Sperre aktiviert bzw. aufgehoben. Nach dem Drucken der Taste LOCK sind alle anderen Tasten solange gesperrt, bis die Tastensperre wieder aufgehoben wird. Eine Anzeigeleuchte signalisiert, wenn der Wasserfiltereinsatz des Spenders ausgetauscht werden muss. Der Wasserfilter sollte alle sechs Monate ausgewechselt werden. Die Filteranzeige leuchtet, sobald der Filter ausgetauscht werden sollte. Halten Sie nach dem Filterwechsel die Filtertaste mindestens drei Sekunden gedruckt, um die Anzeige zuruckzusetzen. Diese Riegel schaltet die Lampe im Spender ein und aus. Die Spenderlampe kann uber die Taste Light/Filter ein- und ausgeschaltet werden. Ein AusEin Aus Betrieb Weitere Funktionen Spender Eis/ kaltes Wasser Vorsichtsma.nahmen Signal bei geoffneter Tur • Falls die Kuhlschranktur langer als eine Minute offen gelassen wird, ertont dreimal alle 30 Sekunden ein Warnsignal. • Falls das Signal auch bei geschlossener Tur weiterhin ertont, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Diagnosefunktion (Fehlerspezifizierung) • Durch die Diagnosefunktion werden Fehler automatisch gefunden, wenn diese wahrend des Betriebes im Gerat auftreten. • Wenn ein Fehler im Gerat auftritt, lasst sich die Maschine nicht durch Drucken der Knopfe starten, und die normale Anzeige funktioniert nicht. Schalten Sie in diesem Fall nicht den Strom ab, sondern kontaktieren Sie sofort Ihr ortliches Service-Center. Andernfalls benotigt Ihr Techniker sehr viel Zeit, um den Fehler zu finden. Das Wasser wird zuerst im Wasserbehalter des Kuhlabteils gekuhlt und dann zum Spender befordert. Eis wird im automatischen Eisbereiter zubereitet und daraufhin als zerkleinertes Eis und Eiswurfel ausgegeben. HINWEIS • Es kann passieren, da. das Wasser zuerst nicht kalt ist. Falls das Wasser kalter sein mu., geben Sie einfach etwas Eis hinein. Werfen Sie, nachdem der Kuhlschrank in Betrieb genommen wurde, immer das erste Eis (etwa 20 Wurfel) und das erste Wasser (etwa 7 Glaser) weg. Im ersten Eis oder Wasser konnen sich Teilchen oder Geruchsstoffe von der Wasserzufuhrleitung oder aus dem Wasserbehalter befinden. Das Gleiche gilt, falls der Kuhlschrank langere Zeit nicht benutzt wurde. Kinder durfen den Spender nicht beruhren. Sie konnten z.B. die Druckschalter falsch bedienen oder die Lampchen kaputt machen. Achten Sie darauf, da. keine Lebensmittel den Eisdurchlauf behindern. Falls Lebensmittel den Durchlauf behindern, wird kein Eis ausgegeben. Der Eisdurchlauf kann auch mit Pulvereis bedeckt sein, insbesondere, wenn nur zerkleinertes Eis benutzt wird. Dann mussen Sie das angesammelte Pulvereis entfernen. Lagern Sie nie Getrankedosen oder Lebensmittel, die Sie schnell abkuhlen wollen, im Eisvorratsbehalter. Hierdurch konnte der automatische Eisbereiter beschadigt werden. Benutzen Sie nie zerbrechliche Glaser oder Geschirr, um das Eis zu entnehmen. Dunne Glaser oder feines Geschirr konnten zerbrechen. Geben Sie zuerst Eis in das Glas hinein und geben dann Wasser oder andere Getranke hinzu. Falls Sie das Eis ins bereits mit Getranken gefullte Glas geben, konnte das Spritzer verursachen. Beruhren Sie die Offnung fur die Eisentnahme nie mit Ihren Handen oder mit Gegenstanden. Sonst konnten Sie entweder Ihre Hande verletzen oder den Gegenstand beschadigen. Lassen Sie den Deckel immer auf dem Eisbereiter. Verteilen Sie das Eis gleichma.ig im Eisbehalter, bis der Behalter eben gefullt ist. Das Eis bleibt einfach neben dem Eisbereiter liegen. Falls Sie das Eis nicht gleichma.ig verteilen, registriert das Gerat falschlicherweise, da. der Behalter voll ist und die Eisbereitung wird eingestellt. Falls verfarbtes Eis ausgegeben wird, wenden Sie sich sofort an Ihren Kundendienst und stellen die Benutzung ein. Benutzen Sie nie ein zu schmales oder zu tiefes Glas. Das Eis konnte sich einklemmen und der Kuhlschrank konnte kaputtgehen. Halten Sie das Glas fur die Eisentnahme in der richtigen Entfernung von der Offnung. Falls Sie das Glas zu nahe dranhalten, kommt kein Eis heraus. 16 Betrieb Benutzung Benutzung der Tur als Ablage Innere Abdeckung nie entfernen Nie schwere Gegenstande draufstellen oder Kinder damit schaukeln lassen. 17 Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen) Um die Hausbar zu offnen, ziehen Sie vorsichtig am Griff. • Sie konnen die Hausbar benutzen, ohne die Tur vom Kuhlschrank aufzumachen, und verbrauchen so weniger Strom. • Die Innenlampe im Kuhlabteil leuchtet auf, sobald die Tur der Hausbar geoffnet wird, damit Sie den Inhalt gut sehen konnen. • Benutzen Sie die Tur nie als Schneidebrett oder ahnliches. Achten Sie auch darauf, die Tur nie mit scharfen Gegenstanden zu beschadigen. • Stutzen Sie sich nie auf die Tur und uben keinen extremen Druck aus. • Die Hausbar funktioniert nur richtig, wenn diese Abdeckung an ihrem Platz bleibt. • Die Tur von der Hausbar ...

Este manual também é adequado para os modelos :
Frigoríficos - GW-B227WLQK (4.23 mb)
Frigoríficos - GW-B227WLQV (4.23 mb)
Frigoríficos - GW-C227WLQK (4.23 mb)
Frigoríficos - GW-C227WVQV (4.23 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias