Log:
Assessments - 0, GPA: 0 ( )

Instruções de Operação Sony, Modelo HVL-LBP

Fabricante : Sony
Arquivo Tamanho: 453.06 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: svitdenlpt
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Câmaras - HVL-LBP (780.57 kb)ru
Câmaras - HVL-LBP (933.74 kb)enesfr
Câmaras - HVL-LBP (644.14 kb)en

Facilidade de uso


Die Anzeige kann nur als grobe Richtlinie dienen und es wird empfohlen, den Akku umgehend auszutauschen. • Wenn der Akku leer ist Wenn der Akku leer ist, erlischt die Videoleuchte und die Anzeige fur die verbleibende Akkuleistung leuchtet grun und blinkt ca. 10 Sekunden lang schnell (1 Segment). Schalten Sie den Hauptschalter auf OFF und laden Sie den Akku wieder auf, oder ersetzen Sie ihn durch einen vollstandig geladenen Akku. • Kommunikationsfehler (4 Segmente blinken) Ca. 10 Sekunden, nachdem die Prufung der verbleibenden Akkuleistung abgeschlossen ist. Wenn wahrend der Kommunikation mit dem Akku aus irgendeinem Grund ein Fehler auftritt, oder wenn ein anderer Akku als ein Sony „InfoLITHIUM“-Akku der Serie L eingesetzt wurde, blinken 4 Segmente 10 Sekunden lang, um einen Kommunikationsfehler anzuzeigen. Danach erlischt die Anzeige fur die verbleibende Akkuleistung. Hinweise •Wenn Sie einen anderen Akku als den Sony „InfoLITHIUM“-Akku der Serie L (Produktreihe NP-F900, Produktreihe NP-F700) mit der Videoleuchte verwenden, wird die verbleibende Akkuleistung nicht angezeigt. •Wenn Sie einen Akku verwenden, der nur noch uber eine geringe Leistung verfugt, stimmt die Anzeige der verbleibenden Akkuleistung moglicherweise nicht mit der tatsachlichen verbleibenden Akkuleistung uberein. • Wenn Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku verwenden, der in einen „InfoLITHIUM“- kompatiblen Netzadapter oder ein entsprechendes Ladegerat eingesetzt ist, wird die verfugbare Betriebsdauer nicht angezeigt. Um die Betriebsdauer anzuzeigen, setzen Sie den Akku in den Camcorder ein und verwenden Sie ihn ca. 20 Sekunden lang, bevor Sie den Akku wieder in den Netzadapter/das Ladegerat einsetzen. • Der Akku kann nicht aufgeladen werden, wenn er in die Videoleuchte eingesetzt ist. TEMP-Leuchte Wenn das wei.e LED aus irgendeinem Grund uberhitzt, schaltet sich die Videoleuchte aus Sicherheitsgrunden aus und die TEMP-Leuchte leuchtet rot und blinkt ca. 60 Sekunden schnell. Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist, verwenden Sie die Videoleuchte bei geringeren Temperaturen. Wenn die TEMP-Leuchte auch weiterhin blinkt, schalten Sie die Videoleuchte aus und wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler oder eine autorisierte Sony-Kundendienststelle. Abnehmen der Videoleuchte 1 Schalten Sie den Hauptschalter auf OFF. 2 Verschieben Sie den Akku-Freigabeknopf und ziehen Sie gleichzeitig den Akku nach oben. 3 Drehen Sie den Drehknopf zur Befestigung an der Videoleuchte in Richtung RELEASE. Wenn die Videoleuchte an eine Zylinderkopfschraube angebracht ist, losen Sie die Zylinderkopfschraube. 4 Nehmen Sie die Videoleuchte vom Zubehorschuh des Camcorders, Stativs usw. ab. Reinigung Reinigen Sie die Videoleuchte mit einem weichen, trockenen Tuch. Wenn Sie die Leuchte mit einem weichen Tuch reinigen, das leicht mit einer milden Reinigungslosung befeuchtet wurde, wischen Sie sie nach der Reinigung mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch und keine Losungsmittel, wie Alkohol oder Benzin, die den Lack beschadigen konnten. Technische Daten Stromquelle Sony „InfoLITHIUM“-Akku der Serie L (Produktreihe NP-F900, Produktreihe NP-F700) Gleichstrom 7,2 V Leistungsaufnahme ca. 16 W Maximale Leuchtkraft ca. 600 Lux (1 m) (bei Verwendung mit einem Kondensor) Beleuchtungsrichtung Beleuchtungswinkel vertikal ca. 45 Grad horizontal ca. 60 Grad (bei Verwendung mit einem Kondensor) Fortlaufende Beleuchtungszeit ca. 3 Stunden (bei Verwendung eines vollstandig geladenen NP-F970, einer Umgebungstemperatur von 25°C und wenn der BRIGHT-Wahlknopf auf MAX steht) ca. 2 Stunden (bei Verwendung eines vollstandig geladenen NP-F770, einer Umgebungstemperatur von 25°C und wenn der BRIGHT-Wahlknopf auf MAX steht) Beleuchtungsentfernung ca. 1 m 600 Lux (Bei Verwendung des ca. 3 m 66 Lux Kondensors) ca. 5 m 24 Lux ca. 8 m 9 Lux ca. 10 m 6 Lux Farbtemperatur ca. 5.500 K (Standardeinstellung, wobei der BRIGHTWahlknopf auf MAX gesetzt ist und bei einer Umgebungstemperatur von 25°C) Betriebstemperatur 0°C bis 40°C Lagertemperatur -20°C bis +60°C Abmessungen ca. 108 . 150 . 129 mm (B/H/T) Gewicht (nur Videoleuchte) ca. 420 g Mitgeliefertes Zubehor Akku-Videoleuchte (1), Akkuadapterkabel (Kabellange ca. 1,2 m) (1), Anleitungen Anderungen bei Design und technischen Daten bleiben ohne vorherige Ankundigung vorbehalten. „InfoLITHIUM“ ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. Nederlands Voordat u het apparaat gebruikt, moet u deze gebruiksaanwijzing aandachtig doorlezen. Bewaar de gebruiksaanwijzing voor het geval u deze later nodig hebt als referentiemateriaal. WAARSCHUWING Om het gevaar van brand of elektrische schokken te verkleinen, mag het apparaat niet worden blootgesteld aan regen of vocht. Om elektrische schokken te vermijden, mag u de ombouw van het apparaat niet openmaken. Inwendig onderhoud mag alleen verricht worden door bevoegd vakpersoneel. Kijk niet in de zon door de condensorlens. Hierdoor kunt u uw ogen beschadigen en zelfs blind worden. Verwijdering van oude ...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias