Log:
Assessments - 3, GPA: 3.7 ( )

Instruções de Operação Roland, Modelo EP-7E

Fabricante : Roland
Arquivo Tamanho: 1.32 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



Facilidade de uso


Diese Einrichtung ermöglicht es Ihnen, als einzelner Spieler bequem einen Ensemble-Effekt zu erzielen. Mit STRINGS beispielsweise könnten Sie eine Streichermelodie zu einem Klavierstück spielen, das Sie vorher aufgezeichnet haben. Während der Wiedergabe können die Klangfarben einer aufgezeichneten Darbietung nicht gewechselt werden. ( Danach wild der Song aus dem Speicher des Becordeis gelöscht.) ® Wählen Sie den Song, der gelöscht werden soll. PIECE 12 3 4 ® Drücken Sie die Tasten REC und PLAY gleichzeitig. REC PLAY Roland 00*7© DIGITAL PIANO uim ■ PlipMIlFftl Bitte lesen Sie diesen Leitfaden sorgfältig durch, wenn Sie beabsichtigen, Ihr neues Keyboard in Verbindung mit anderen elektronischen Musikinstrumenten oder einem Computer einzusetzen. Beim Wort “MIDI” handelt es sich um eine Abkürzung von “Musical Instrument Digital Interface” (Digitalschnittstelle für Musikinstrumente). MIDI ist eine international genormte Schnittstelle, die es elektronischen Musikinstrumenten, Personalcomputern und anderen Geräten verschiedener Hersteller gestattet, Daten untereinander auszutauschen. Ein mit MIDI ausgestattetes Gerät läßt sich daran erkennen, daß es über eine oder mehrere MIDI-Buchsen verfügt. Um den Austausch von Spielinformationen mit einem anderen Gerät zu ermöglichen, müßen die entsprechenden MIDI-Buchsen an beiden Geräten über spezielle MIDI-Kabel miteinander verbunden werden. Das ep-7e verfügt über eine Buchse MIDI IN, die zum Empfang von MIDI-Meldungen eines externen Gerätes dient, sowie eine Buchse MIDI OUT, von der MIDI-Meldungen an ein externes Gerät übertragen werden können. Die MIDI-Einrichtung gestattet die folgenden Anwendungen. • Die auf der Tastatur des ep-7e gespielten Töne können an ein angeschlossenes MIDI-Gerät oder Klangmodul übertragen werden, um gleichzeitig die Tonerzeugung am externen Gerät zu steuern (* 1). • Das eingebaute Klangmodul des ep-7e kann von einem externen MIDI-Keyboard oder Sequencer angesteuert werden (* 2). • Alles, was Sie auf der Tastatur des ep-7e spielen, kann mit einem Sequencer aufgezeichnet werden (* 2). (* 1) Bei einem Klangmodul handelt es sich um ein Gerät, das über keine eigene Tastatur verfügt, sondern Klang auf Informationen hin erzeugt, die es von einem externen Gerät an seiner Buchse MIDI IN empfängt. Diese Module sind meist kastenförmige kompakte Geräte. Eines der bekanntesten Roland-Klangmodule ist das MT-32. (* 2) Bei einem Sequencer handelt es sich um ein Gerät, das MIDI-Meldungen aufzeichnen und wiedergeben kann. Der PR-100 ist ein typisches Beispiel für einen Roland-Sequencer. Das Model MT-100 dagegen ist eine Kombination aus Sequencer und .Klangmodul in einem einzigen Gerät. LBBBna a ■ ■ MIDl-Anschlusse An dieser Buchse liegen die MIDI-Meldungen des ep-7e an und können von dort an ein externes Gerät übertragen werden. Um das ep-7e zur Ansteuerung der Klänge eines anderen MIDi-Gerä-tes, z.B. eines Klangmoduls, einzusetzen oder die Spieldaten des ep-7e mit einem Sequencer aufzuzeichnen, verbinden Sie diese Buchse über ein MIDI-Kabel mit der Buchse MIDI IN am externen Gerät. Die von einem externen Gerät übertragenen MIDI-Meldungen werden an dieser Buchse empfangen. Um das ep-7e über einen MIDI-Sequencer oder anderes externes Gerät anzusteuern, verbinden Sie diese Buchse über ein MIDI-Kabel mit der Buchse MIDI OUT am externen Gerät. Diese Anschlüsse können nur über ein spezielles MIDI-Kabel hergestellt werden (MSC-15/25/50, Sonderzubehör). (AnschluBbeispiele) Anschließen eines Klangmoduls, z.B. MT-32 ep-7e Anschließen des MT-100 ep-7e Anschließen eines Sequencers ep-7e OR bocal un/un Dieser Abschnitt betrifft den Anschluß des ep-7e an einen Sequencer, wobei der Sequencer gewöhnlich auf die Betriebsart “Soft Thru ON” eingestellt wird. In einem solchen Fall, müssen Sie das ep-7e wie nachstehend erläutert auf die Betriebsart “Local OFF” einstellen. Nachdem Sie die Anschlüsse zwischen dem ep-7e und dem Sequencer wie unten gezeigt hergestellt haben, können Sie Ihr Spiel mit dem Sequencer aufzeichnen. Nach beendeter Aufzeichnung dieser Daten ist der Sequencer zur Wiedergabe der ursprünglichen Darbietung in der Lage. Sequencer ii MID! IN MIDI OUT MIDI OUT MIDI IN Memory Wenn die Funktion “Soft Thru” am Sequencer eingeschaltet (“ON”) ist und das ep-7e auf “Local ON” eingestellt bleibt, wird jeder Ton doppelt erzeugt. Dadurch wird der Klang der Darbietung w.U. beeinträchtigt und einige Töne werden möglicherweise überhaupt nicht erzeugt. Sequencer ( Sound Source X £ Local О IMP MIDI IN MIDI OUT Local On(D MIDI OUT MIDI IN Taste wird einmal angeschlagen, doch der Ton erklingt zweimal. Soft Thru On Die Ursache dieses Problems ist darin zu suchen, daß die Spieldaten der Tastatur die Kangquelle auf zwei verschiedenen Wegen erreichen: © Die Tonerzeugungs-Sektion des ep-7e (D Wenn die Funktion “Soft Thru” des Sequencers eingeschaltet ist, wird eine Kopie aller an MIDI IN empfangenen Daten von MIDI OUT übertragen. Um die...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias