Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo EMX5014C

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 4.94 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn Sie ein oder mehrere Kondensatormikrofone benutzen. HINWEIS Ist dieser Schalter eingeschaltet, fuhrt das Mischpult den Pins 2 und 3 aller XLR-Eingangsbuchsen +48 V Gleichspannung zu. • Schalten Sie diesen Schalter in jedem Fall aus, wenn Sie die Phantomspeisung nicht brauchen. • Bei der Verwendung von Phantomspeisung durfen Sie keine anderen Gerate au.er Kondensatormikrofonen an den XLR-Eingangsbuchsen anschlie.en. Andere Gerate konnten beschadigt werden, wenn sie an die Phantomspeisung angeschlossen werden. Diese Vorsichtsma.nahme trifft allerdings nicht auf symmetrische dynamische Mikrofone zu, da diese nicht von der Phantomspeisung beeintrachtigt werden. • Um Schaden an den Lautsprechern zu vermeiden, muss vor dem Ein- oder Ausschalten der Phantomspeisung das EMX und andere Verstarker und Aktivlautsprecher ausgeschaltet werden. Es ist auch empfehlenswert, alle Ausgangsregler (Kanal-Fader, ST-Master-Fader, AUX1/2-Fader usw.) auf Minimalstellung einzustellen, bevor Sie diesen Schalter betatigen, damit das Risiko von Horschaden oder Schaden an Geraten durch Einschaltimpulse vermieden wird. ] STANDBY-Schalter Dieser Schalter schaltet die Eingange der Kanale 1 bis 6 stumm. Der Schalter leuchtet auf um anzuzeigen, dass die Stummschaltung eingeschaltet worden ist. Beachten Sie, dass die Stummschaltung sich auf die Kanale 7/8 bis 13/14 nicht auswirkt. HINWEIS Wenn Sie das Mischpult fur Live-Auftritte benutzen, konnen Sie in den Pausen den Standby-Schalter einschalten und Hintergrundmusik von einem CD-Spieler oder einem ahnlichen Gerat uber Kanale 7/8 bis 13/14 abspielen. ^ LEVEL-Anzeigen Wenn der Schalter ST/AFL-PFL a auf ST geschaltet ist, zeigen diese Anzeigeinstrumente die Pegel der Busse L und R der Signalausgabe an den ST-OUT- Buchsen S. Wenn der Schalter ST/AFL-PFL auf AFL-PFL steht, zeigen die Instrumente den Signalpegel an der PHONES-Buchse T an. Beachten Sie, dass die Signalausgabe an den STOUT- Buchsen auch durch den internen Verstarker gefuhrt und an der Buchse SPEAKERS h ausgegeben wird. Behalten Sie die LIMITER-Leuchten X im Auge, um sicherzustellen, dass der Pegel an den SPEAKERS-Buchsen nicht dauerhaft zu hoch ist. HINWEIS a ST/AFL-PFL-Schalter Wenn der Schalter auf AFL-PFL ( ) steht, zeigen die LEVEL-Anzeigen den Signalpegel an der PHONES- Buchse an (vor dem PHONES-Regler). Wenn der Schalter auf ST ( ) steht, zeigen die Anzeigen den Ausgangspegel an den ST-OUT-Buchsen an (nach dem ST-Master-Fader). HINWEIS Die Schalter PFL (G, N, d) und AFL e wahlen die Mischung, die an der Buchse PHONES zu horen ist. b PHONES-Regler Regelt den Pegel des an die PHONES-Buchse gesendeten Signals. c Regler ST SUB OUT Stellt den Signalpegel an den Buchsen ST SUB OUT ein. Hat keine Auswirkung auf die Ausgabe an den Buchsen ST OUT und SPEAKERS. HINWEIS 25 EMX5014C-Bedienungsanleitung Vorderes und ruckseitiges Bedienfeld EMX5014C-Bedienungsanleitung 26 Referenz d PFL-Schalter (Pre-Fader Listen; Vorhoren) Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn Sie das Signal, das an den Buchsen ST OUT oder ST SUB OUT ausgegeben wird, vor dem Fader horen mochten. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, wird das Signal (vor dem ST-Master-Fader und vor dem Regler ST SUB) zum PFL-Bus gefuhrt, so dass es uber die Buchse PHONES vorgehort werden kann. • Der Signalpegel am PFL-Bus wird nicht durch die Einstellungen des ST-Master-Faders und des Reglers ST SUB OUT beeinflusst. • Die Schalter PFL (G, N, d) und AFL e wahlen die Mischung, die an der Buchse PHONES zu horen ist. Wenn die Kanalschalter PFL oder AFL eingeschaltet sind, wird der Ausgang des Kanals zum Monitorsignal an der Buchse PHONES hinzugemischt. e AFL-Schalter (After-Fader Listen; Horen nach dem Fader) Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn Sie das Signal, das an den Buchsen ST OUT oder SEND AUX1 bzw. SEND AUX2 ausgegeben wird, nach dem Fader (postfader) horen mochten. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, wird das Signal (nach dem ST-Master-Fader und nach den Reglern AUX1 bzw. AUX2) zum AFL-Bus gefuhrt, so dass es uber die Buchse PHONES vorgehort werden kann. • Die zum AFL-Bus gefuhrten Signalpegel werden nicht durch die Einstellungen des ST-Master-Faders oder der Regler AUX1/2 beeinflusst. • Die Schalter PFL (G, N, d) und AFL e wahlen die Mischung, die an der Buchse PHONES zu horen ist. Wenn die Kanalschalter PFL oder AFL eingeschaltet sind, wird der Ausgang des Kanals zum Monitorsignal an der Buchse PHONES hinzugemischt. f Fader AUX1 und AUX2 Der AUX1-Fader stellt den Ausgangspegel an den SPEAKERS-Buchsen A h oder der SEND-AUX1- Buchse I ein. Der AUX2-Fader stellt den Ausgangspegel an den SPEAKERS-Buchsen B h oder der SEND-AUX2-Buchse I ein. g Fader ST Master (Stereo-Summenregler) Stellt den Ausgangspegel an den SPEAKERS-Buchsen h oder den ST-OUT-Buchsen S ein. • Hat keinen Einfluss auf das Ausgangssignal an den Buchsen ST SUB OUT. • Das Signal an den SPEAKERS-Buchsen wird durch die Einstellung des Schalters POWER AMP Z eingestellt. de f g HINWEI...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias