Log:
Assessments - 3, GPA: 3 ( )

Instruções de Operação LG, Modelo BX254

Fabricante : LG
Arquivo Tamanho: 1.81 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
Projetores - BX254 (1.81 mb)es
Projetores - BX254 (4.01 mb)

Facilidade de uso


Die Fernbedienung hat in einem Winkel von 15° waagerecht und senkrecht zur Projektorvorderseite eine Reichweite von 7 m (23 ft). Falls der Projektor nicht auf die Fernbedienung reagiert, halten Sie sie naher an den Projektor. Bedientasten des Projektors und der Fernbedienung Der Projektor kann sowohl mit den Tasten der Fernbedienung als auch denen des Projektors bedient werden. Die Fernbedienung ermoglicht samtliche Steuerungen und Bedienungen des Projektors. Die Funktionen der Tasten auf dem Projektor sind jedoch eingeschrankt. In der untenstehenden Abbildung werden die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung und auf dem Projektor dargestellt. Fernbedienung Einige Tasten am Projektor haben mehrere Funktionen. Beispiel: Element 1 am Projektor fungiert als Trapezkorrektur-Taste und als Aufwarts-Navigationstaste. INSTALLIEREN UND BEDIENEN Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 1. Offnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel in Pfeilrichtung aufschieben (A). Ziehen Sie den Deckel heraus (B). 2. Legen Sie die Batterie mit dem positiven Pol nach oben ein. 3. Schlie.en Sie den Deckel wieder. Achtung: 1. Verwenden Sie nur 3-V-Lithiumbatterien (CR2025). 2. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien nach den ortlichen Umweltschutzbestimmungen. 3. Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie den Projektor uber einen langeren Zeitraum nicht benutzen. Anschlie.en der Eingangsgerate An den Projektor kann gleichzeitig sowohl ein PC als auch ein Notebook-Computer angeschlossen werden. Als Videogerate konnen DVD-, VCD- und VHS-Player sowie Film-Camcorder und digitale Fotokameras angeschlossen werden. Um festzustellen, ob diese Gerate uber den richtigen Ausgangsanschluss verfugen schauen Sie im Handbuch des jeweiligen Gerats nach. TEIL BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG A VIDEO IN (Videoeingang) Anschluss fur das VIDEOKABEL eines Videogerats. B S-VIDEO IN (S-Video-Eingang) Anschluss fur das S-VIDEO-KABEL eines Videogerats. C AUDIO IN Connect the AUDIO CABLE from the computer’s audio-out connector. Connect the AUDIO CABLE (mini jack-to-RCA x 2) from a video device. D RS-232C IN (RS-232C-Eingang) Hier schlie.en Sie das RS-232C–Kabel eines Computers an (Steuerung & Wartung) E RGB IN (RGB-Eingang) Anschluss fur das RGB-Kabel eines Computers. Verwenden Sie fur YCbCr-/YPbPr-Signale eines DVD-Gerats einen optionalen RGB-auf-COMPONENT-Adapter. Warnung: Aus Sicherheitsgrunden mussen vor dem Anschlie.en der Kabel der Projektor und die Anschlussgerate vom Stromnetz abgetrennt werden. Ein- und Ausschalten des Projektors 1. Schlie.en Sie das Netzkabel am Projektor an. Verbinden Sie das andere Ende mit einer Steckdose. Die Betriebs-LED am Projektor leuchtet auf. 2. Schalten Sie die angeschlossenen Gerate an. 3. Drucken Sie dann auf die EIN/AUS- Taste, um den Projektor einzuschalten. Das Startfenster des Projektors wird angezeigt, und die angeschlossenen Gerate werden ermittelt. Wenn die Sicherheitsschlossfunktion aktiviert ist, lesen Sie nach unter Einstellen eines Zugangskennworts (Sicherheitsschloss) auf Seite 12. 4. Falls mehr als ein Eingangsgerat angeschlossen ist konnen die Taste QUELLE und ^Ў zum Umschalten zwischen diesen Geraten gedruckt werden. (Component-Signale werden uber den RGB-auf-COMPONENT-ADAPTER ANGENOMMEN.) • RGB: Analog-RGB Component: YCbCr-/YPbPr- oder HDTV- Signale eines DVD-Gerats, die als YPbPr uber den HD15-Anschluss eingehen • Composite Video: Herkommliches Composite-Video • S-Video: Super-Video (Y/C getrennt) 5. Wenn die Meldung “Ausschalten? / Wieder Netzschalter drucken” erscheint, drucken Sie noch einmal auf die EIN/AUS-Taste. Der Projektor wird ausgeschaltet. Achtung: 1. Nehmen Sie unbedingt den Objektivschutz ab, bevor Sie den Projektor einschalten. 2. Ziehen Sie den Netzstecker erst, wenn die Betriebs-LED nicht mehr blinkt – erst dann hat sich der Projektor etwas abgekuhlt. Einstellen eines Zugangskennworts (Sicherheitsschloss) Zum Einstellen eines Kennworts und zum Verhindern einer unberechtigten Benutzung des Projektors werden die vier Cursortasten (Pfeiltasten) verwendet. Nach dem Aktivieren eines Kennworts muss dieses bei jedem Einschalten des Projektors eingegeben werden. (Eine Hilfe zur Benutzung der OSD-Menus finden Sie unter Navigieren durch das OSD-Menu auf Seite 17 und Einstellen der OSD- Sprache auf Seite 18.) Wichtig: Bewahren Sie das Kennwort an einem sicheren Ort auf. Ohne dieses Kennwort konnen Sie diesen Projektor nicht benutzen. Falls Sie das Kennwort verloren oder vergessen haben, erhalten Sie bei Ihrem Handler Informationen zum Loschen des Kennworts. 1. Drucken Sie auf die MENU-Taste um das OSD-Menu aufzurufen. 2. Wahlen Sie mit den Pfeiltasten <> das Menu Installation I aus. 3. Wahlen Sie mit den Tasten ^/Ў die Option Erweitert. 4. Drucken Sie (Enter) / >. 5. Wahlen Sie mit den Pfeiltasten ^Ў die Option Sicherheitsschloss. 6. Drucken Sie auf die Pfeiltaste <>, um die Sicherheitssperre zu aktivieren oder deaktivieren. Es wird automatisch ein Dialogfeld fur die Eingabe des Kennworts angezeigt....

Este manual também é adequado para os modelos :
Projetores - BS254 (1.81 mb)
Projetores - BX324 (1.81 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias