Log:
Assessments - 2, GPA: 3 ( )

Instruções de Operação LG, Modelo 42LD650

Fabricante : LG
Arquivo Tamanho: 5.97 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :
TV - 42LD650 (14.89 mb)es
TV - 42LD650 (7.43 mb)en
TV - 42LD650 (8.9 mb)et
TV - 42LD650 (9.3 mb)lv

Facilidade de uso


Daraufhin werden alle bereits empfangenen Fotos gelöscht. • Bei einigen Bluetooth-Geräten können u. U. keine Bilddateien (JPEG) an den Fernseher übertra gen werden. >■ Abbrechen ¡X Receiving picture(s) • Nach der Auswahl von Schließen mit den Tastene av< >, wird das Bildschirmmenü ausgeblendet. Betätigen Sie die Taste OK nochmals, um das Bildschirmmenü wieder einzublenden. 84 MUSIK VOM EXTERNEN BLUETOOTH-GERÄT HÖREN Weitere Hinweise zum Hören von Musik eines externen Bluetooth-Gerätes über das Fernsehgerät finden Sie in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes. Es sollte nur ein Bluetooth-Gerät mit A2DP-Unterstützung (als Zusatzgerät) verwendet werden. • Mit einigen Bluetooth-Geräten kann u. U. keine Musik über die Fernsehlautsprecher gehört werden. • Bei manchen Bluetooth-Geräten wird die Wiedergabe möglicherweise verlangsamt oder unterbrochen. O Listening to bluetooth music... Drücken Sie zum Fertigstellen eine beliebige Taste. • Die Lautstärke kann mit den Tasten + oder - eingestellt werden. • Beim Drücken der Taste MUTE wird der Ton stummgeschaltet. • Betätigen Sie die Taste BACK, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren. O HINWEIS ► Während der Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern kann keine Musik gehört werden. ► Während des Empfangs von Bilddateien kann keine Musik gehört werden. 85 VERWENDUNG VON BLUETOOTH VERWENDEN VON 3D-VIDEO VERWENDEN VON 3D-VIDEO (Nur 42/47LX6***) 3D-VIDEO Bei der Verwendung eines kompatiblen Geräts kann dieser Fernseher 3D-Videos wiedergeben. Bei einem 3D-Video werden für jedes Auge zwei Bilder angezeigt. Daher sind zum Ansehen von 3D-Videos spezielle 3D-Brillen nötig. 86 ► Nach Einschalten des Fernsehers dauert es eventuell einige Sekunden, bis sich Fernseher und 3D-Brillen kalibriert haben. ► Möglicherweise dauert es eine Weile, bis Sie ein klares 3D-Bild sehen. Am besten wenden Sie Ihren Blick vom Fernseher ab und richten ihn danach wieder auf den Fernseher. ► Bei der Verwendung einer fluoreszierenden Lichtquelle mit drei Wellenlängen (50 bis 60 Hz) oder in der Nähe von Fenstern kann es zu leichtem Bildflackern kommen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Vorhänge zuzuziehen und Lampen zu dimmen. ► Bei der Benutzung einer 3D-Brille anderer Hersteller wird möglicherweise das 3D-Video nicht ordnungsgemäß dargestellt. ►Wenn sich ein Hindernis zwischen dem Emitter und den 3D-Brillen befindet, kann es zu Störungen der 3D-Sicht kommen. ►Verwenden Sie das Fernsehgerät mit größtmöglichem Abstand zu anderen Elektro- und IR-Geräten. Vorsicht beim Betrachten von 3D-Videos ► Beachten Sie beim Anschauen eines 3D-Videos den richtigen Betrachtungswinkel und die richtige Betrachtungsentfernung zum Fernseher. - Wird der Betrachtungswinkel oder die Entfernung überschritten, können Sie das 3D-Video möglicherweise nicht anschauen. ►Wenn der angegebene Empfangsbereich überschritten wird, ist das Video möglicherweise nicht in 3D zu sehen. In liegender Position ist der Bildschirm möglicherweise nicht sichtbar. ► Das Anschauen von 3D-Videos über längere Zeiträume aus zu kurzer Entfernung, kann Ihre Sehkraft schädigen. ► Das Betrachten von Fernsehprogrammen oder Spielen mit einer 3D-Brille über längere Zeiträume kann Schwindelgefühl oder Ermüdungserscheinungen an den Augen verursachen. - Sollten Sie Kopfschmerzen, Ermüdungserscheinungen oder Schwindelgefühl an sich feststellen, stoppen Sie das Betrachten des Fernsehbildschirms und legen Sie eine Ruhepause ein. ► Schwangere, ältere Personen und Personen mit Kreislaufproblemen bzw. häufigem Schwindelgefühl sollten das Anschauen von 3D-Videos meiden. ► Es kann vorkommen, dass Sie sich während des Films erschrecken oder eine schnelle Bewegung machen. Stellen Sie daher beim Ansehen von 3D-Videos zerbrechliche Gegenstände und Gegenstände, die leicht umfallen können, außer Reichweite. ► Kinder unter 5 Jahren sollten keine 3D-Videos anschauen. Dadurch kann es zu Problemen bei der normalen Entwicklung des Sehvermögens kommen. ►Warnung vor optisch ausgelösten epileptischen Anfällen Bilder aus Videospielen sowie besondere Lichteffekte oder Muster aus Videos können bei einigen Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn Sie oder jemand aus Ihrer Familie unter Epilepsie oder Anfällen leidet oder litt, fragen Sie erst den Hausarzt, bevor Sie 3D-Videos anschauen. Auch ohne eine entsprechende Krankengeschichte kann es unter Umständen zu folgenden Symptomen kommen. - Wenn es während oder nach dem Betrachten von 3D-Videos zu Schwindelgefühl, unstetem Blick, Zucken der Augen oder der Gesichtsmuskulatur, unbewussten Aktionen, Krämpfen, Ohnmacht, Verwirrung, Verlust des Gleichgewichtsinnes oder Übelkeit kommt, sofort die Wiedergabe des 3D-Videos abbrechen und ärztlichen Rat suchen. Das Risiko epileptischer Anfälle kann wie folgt verringert werden. - Legen Sie nach jeder Stunde Betrachtung eine Pause von 5 bis 15 Minuten ein. - Brillenträger sollten zum Betrachten auch die normale Brille tragen. - Beim Anschauen ...

Este manual também é adequado para os modelos :
TV - 32LE5510 (5.97 mb)
TV - 32LE7500 (5.97 mb)
TV - 37LE5510 (5.97 mb)
TV - 47LE5500 (5.97 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias