Log:
Assessments - 2, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Casio, Modelo KL-7200E

Fabricante : Casio
Arquivo Tamanho: 250.19 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Darauf achten, dass Alkali-Batterien verwendet werden. 5. Die Abdeckung des Batteriefachs wieder anbringen. Netzadapter Bei der Verwendung eines Netzadapters zum Betrieb des Etikettendruckers sind die folgenden Vorsichtshinweise zu beachten: • Verwenden Sie nur den Original-CASIO-Netzadapter AD-A95100 mit der gleichen Nennspannung wie Ihr ortliches Stromnetz. Die Verwendung eines anderen Adapters kann zu einer Beschadigung des Etikettendruckers fuhren. • Schalten Sie den Etikettendrucker unbedingt vor dem Anschlie.en des Netzadapters aus. Die Stromversorgung darf erst dann wieder eingeschaltet werden, wenn der Adapter am Etikettendrucker und an der Netzsteckdose angeschlossen ist. • Bei Nichtverwendung des Etikettendruckers ziehen Sie den Netzadapter unbedingt aus der Wandsteckdose heraus. Abdeckkappe fur Netzadapteranschluss Entfernen Sie die Adapter-Abdeckkappe vor dem Anschluss des Netzadapters. Setzen Sie die Adapter-Abdeckkappe in den Halter an der Innenseite der Abdeckung ein, um zu verhindern, dass die Abdeckkappe verloren geht. Die Entriegelung der Abdeckung drucken, dann die Abdeckung offnen. Anschlie.en des Netzadapters Den Netzadapter so anschlie.en, wie dies in der nebenstehenden Abbildung gezeigt ist. Das andere Ende mit einer Haushaltssteckdose verbinden. ADAPTER- ABDECKKAPPE Innenseite der Abdeckung Halter der Adapter- Abdeckkappe Ein- und Ausschalten der Stromversorgung Zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung drucken Sie ON/OFF. Wichtig! • Bevor der Etikettendrucker zum ersten Mal verwendet wird, muss eine Ruckstellung ausgefuhrt werden. Ruckstellung des Speichers Vor der ersten Verwendung des Etikettendruckers, nach langerem Nichtgebrauch oder wenn selbst nach dem Auswechseln der Batterien das Gerat beim Einschalten nicht reagiert, muss eine Ruckstellung des Geratespeichers ausgefuhrt werden. Wichtig! • Bei einer Ruckstellung des Etikettendruckers werden alle eingegebenen Daten geloscht. Ruckstellen des Speichers 1. Sich vergewissern, dass der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2. Wahrend die Tasten PRINT und ESC gedruckt gehalten werden, ON/OFF drucken, um die Stromversorgung wieder einzuschalten. · Bei dieser Abfrage muss bestatigt werden, ob der Etikettendrucker initialisiert werden soll oder nicht. INITIAL? 3. Die Tasten PRINT, ESC und ON/OFF freigeben. 4. SET drucken, um den Etikettendrucker zu initialisieren, oder ESC drucken, um den Ruckstellvorgang ohne Initialisierung des Etikettendruckers abzubrechen. • Informationen uber die Standard-Anfangseinstellungen des Etikettendruckers nach dem Ruckstellvorgang finden Sie im Abschnitt „Initialisierung des Etikettendruckers“ auf Seite G-24. Ausschaltautomatik Wenn innerhalb von etwa sechs Minuten keine Tastenbetatigung erfolgt, schaltet sich der Etikettendrucker automatisch aus. Zum erneuten Einschalten ON/OFF drucken. Etikettenband-Kassetten Zum Einlegen einer Etikettenband-Kassette in den Etikettendrucker fuhren Sie die nachfolgenden Anweisungen aus. Wichtig! • Versuchen Sie niemals, das Etikettenband in die Kassette zuruckzuschieben. Wenn das Etikettenband einmal aus der Kassette herausgezogen wurde, kann es nicht wieder aufgewickelt werden. Wenn dies trotzdem versucht wird, kann eine Funktionsstorung des Etikettendruckers die Folge sein. • In diesem Etikettendrucker sind die folgenden Bandbreiten verwendbar: 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm, 24 mm. Einlegen einer Etikettenband-Kassette 1. Vergewissern Sie sich, dass der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2. Die Entriegelung der Abdeckung drucken, dann die Abdeckung offnen. • Wenn sich bereits eine Kassette im Etikettendrucker befindet, diese mit Daumen und Zeigefinger an beiden Seiten anfassen und in gerader Richtung nach oben herausnehmen. 3. Die Halteklammer vom neuen Etikettenband entfernen und sicherstellen, dass das Etikettenband zur Verwendung bereit ist. • Vergewissern Sie sich, dass sich das Etikettenband unter der Banderfuhrung befindet, und dass das Band nicht gebogen oder verdreht ist. Banderfuhrung In Ordung! Nein! • Vergewissern Sie sich, dass das Etikettenband nicht zu weit uber die Banderfuhrung hervorsteht. Sollte dies der Fall sein, muss das Ende mit einer Schere abgeschnitten werden. 4. Wenn das Farbband zu locker ist, mit einem Bleistift oder einem anderen spitzen Gegenstand das Band straffen, wie in der Abbildung gezeigt. Das Etikettenband darf sich dabei nicht bewegen. • Wenn beim Einlegen das Etikettenband zu locker ist, kann es rei.en oder eine Funktionsstorung verursachen. • Darauf achten, dass die Aufwickelspule des Farbbands nur in der mit dem Pfeil (a) angegebenen Richtung gedreht wird. (a) (b) • Die Aufwickelspule drehen, bis sich die andere Spule (b) ebenfalls in Pfeilrichtung zu drehen beginnt. Dies zeigt an, dass das Farbband nun gestrafft ist. 5. Die Etikettenband-Kassette in den Etikettendrucker einlegen; dabei sich vergewissern, dass Etikettenband und Farbband zwischen Druckkopf und Walze verlaufen. 6. Die Abdeckung schlie.en. Walze Kopf 7. Den Etiketten...


Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias