Log:
Assessments - 3, GPA: 4 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo CL3

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 4.54 mb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


G D SEL (Kanalauswahl) Hiermit wird der zu bearbeitende INPUT CH ausgewahlt. E CUE (Vorhoren) Diese Schaltflache schaltet das Vorhoren (Cue Monitoring) des Eingangskanals (INPUT CH) ein. HINWEIS Wenn das Kontrollkastchen Channel Select/Sends On Fader im SystemSetup- Dialogfenster nicht markiert ist, erscheint die [CUE]-Schaltflache nicht auf dem Bildschirm. F ON H Schaltet den INPUT CH oder den Send ein/aus. Die Schaltflache ist farbkodiert und zeigt den Status wie folgt an: I Wei.: INPUT CH ist eingeschaltet (Normalmodus). Schwarz: INPUT CH/Send sind ausgeschaltet. Andere Farben: Send ist eingeschaltet (SENDS-ON-FADER-Modus). G Fader Stellt den Eingangspegel des INPUT-Kanals oder den Send-Pegel ein. Der Fader ist farbkodiert und zeigt den Status wie folgt an: Wei.: Sie konnen den Eingangspegel des INPUT-Kanals einstellen (Normalmodus). Grau: INPUT CH ist ausgeschaltet. Andere Farben: Sie konnen den Send-Pegel einstellen (SENDS-ON-FADER-Modus). Der aktuelle Reglerwert wird im numerischen Feld unmittelbar unterhalb des Faders angezeigt. Sie konnen hier den Minimalwert (–. dB) einstellen, indem Sie die (< >)-Taste Ihrer Computertastatur gedruckt halten und auf den Fader-Drehregler klicken, oder Sie konnen den Nominalwert (0,00 dB) einstellen, indem Sie die -Taste (< >) und die -Taste gedruckt halten und auf den Fader-Drehregler klicken. Die alphanumerischen Zeichen rechts vom Fader zeigen die DCA- und Mute-Gruppen an, denen dieser Kanalzugeordnet wurde, sowie die Automationszustande „Recall Safe“ (Sicher vor Abruf) und „Mute Safe“ (Sicher vor Stummschaltung) des Kanals. Mute-Gruppenanzeige DCA-Gruppenanzeige Pegelanzeige HINWEIS Klicken Sie in den Anzeigebereich, um zwischen 3 Anzeigen umzuschalten. H Kanalnummer Dies ist die Nummer des Eingangskanals (INPUT CH). Mit einem Doppelklick auf diese Nummer konnen Sie das Selected-Channel-Fenster dieses Kanals offnen. Wenn Sie die -Taste (< >) Ihrer Computertastatur gedruckt halten und auf diese Schaltflache klicken, offnet sich das Selected-Channel-Fenster als zusatzliche Ansicht. I Kanalname Dies ist ein Textfeld fur den Namen des Kanals. Sie konnen den Kanalnamen in diesem Textfeld eingeben. Sie konnen mit der rechten Maustaste (-Taste + Klick) auf das Textfeld klicken, um eine Kanalfarbe auszuwahlen. Die Nummern von Mute-Gruppen, denen der jeweilige Kanal angehort, werden in Rot angezeigt, wenn diese Gruppen stummgeschaltet sind. Wenn die Dimmer-Pegel fur solche Gruppen nicht im Standardzustand sind, werden sie in Orange angezeigt. Wenn der Kanal auf „Mute Safe“ geschaltet ist, wird der Buchstabe M in grun dargestellt. Die Nummern der DCA- Gruppen, denen dieser Kanal zugeordnet wurde, werden in gelb angezeigt. Diese Pegelanzeige wird am gleichen Messpunkt abgegriffen wie im Meter-Fenster fur den Eingangskanal (. S. 67). Wenn der Kanal auf „Recall Safe“ geschaltet ist, wird der Buchstabe R in grun dargestellt. CL Editor – Bedienungsanleitung 14 ST-IN-Fenster In diesem Fenster konnen Sie die Mischparameter der ST-IN-Kanale 1–8 sehen und einstellen. Die im Fenster angezeigten Parameter konnen im [View]-Menu (Ansicht) oder in dem Menu ausgewahlt werden, das erscheint, wenn Sie mit der rechten Maustaste (-Taste + Klick) in das Fenster klicken. Sie konnen dieses Fenster auf die folgenden Arten aufrufen. • Wahlen Sie im [Windows]-Menu die Option [Overview] (Ubersicht), und wahlen Sie dann „ST IN“ • Verwenden Sie die Bankauswahlschaltflachen im Master-Fenster, um die Schaltflache [ST IN] zu aktivieren 1 Eingangszuordnung 34 Wahlt die Eingangssignalquelle aus, die dem ST-IN-Kanal zugewiesen ist. Die zuweisbaren Eingangssignalquellen sind dieselben wie fur einen INPUT CH (. S. 12). 2 HA (analoge Verstarkung des HA) Betatigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um den analogen „Gain“ (die Analogverstarkung) des externen Vorverstarkers einzustellen, der dem ST-IN-Kanal zugeordnet ist. 3 48V (Phantomspeisung) Hier wird die Phantomspannung (+48 V) fur den internen Vorverstarker oder fur den externen Vorverstarker ein- und ausgeschaltet, der dem ST-IN-Kanal zugeordnet ist. 4 O (Phase) Dreht die Polaritat der Phase eines Signals nach der AD-Wandlung um. 5 Digital Gain (Digitalverstarkung) Betatigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um die digitale Eingangsverstarkung der einzelnen ST-IN-Kanale einzustellen. 6 HPF (Hochpassfilter) Schaltet den Hochpassfilter ein/aus. Sie konnen den numerischen Wert auf- oder abwarts ziehen, um die Grenzfrequenz (Cutoff) einzustellen. 7 EQ (Equalizer) Schaltet den EQ ein/aus (die Einstellungen fur L/R sind miteinander verbunden). Entspricht dem Equalizer fur INPUT CH (. S. 13). 76521 CL Editor – Bedienungsanleitung 15 8 9 0 A B C D E F G 8 DYNA1/DYNA2 (Dynamics 1/Dynamics 2) Diese Schaltflachen schalten die beiden Dynamikprozessoren ein oder aus. Entspricht Dynamics 1/Dynamics 2 fur den INPUT CH (. S. 13). 9 DELAY (Verzogerung) Schaltet die beiden Eingangsverzogerungsprozessoren ein oder aus. Der a...

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - CL1 (4.54 mb)
Instrumentos musicais - CL5 (4.54 mb)
Instrumentos musicais - Rio1608-D (4.54 mb)
Instrumentos musicais - Rio3224-D (4.54 mb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias