Log:
Assessments - 5, GPA: 3.6 ( )

Instruções de Operação Yamaha, Modelo GA32/12

Fabricante : Yamaha
Arquivo Tamanho: 490.79 kb
Arquivo Nome :
Língua de Ensino: de
Ir para baixar



por este dispositivo também tem outras instruções :

Facilidade de uso


Der L-Kanal eines Stereosignals liegt dabei an MIX-Bus 1 und 3 an, wahrend der R-Kanal des eingehenden Signals mit MIX-Bus 2 und 4 verbunden 2 werden kann. Ist das an den AUX RETURN- Buchsen angebotene Signal mono (siehe oben), 1 kann es an alle vier MIX-Busse angelegt werden. B M5~M10 Mischregler 3 Mit diesen Reglern konnen die Signale der AUX RETURN 3- und 4-Buchsen an MIX-Bus 4 5 5~10 angelegt werden. Der L-Kanal des Stereo- Eingangssignals liegt dabei an den Summen 5, 7 und 9 an, wahrend der R-Kanal mit den Summen 6, 8 und 10 verbunden werden kann. Anmerkung: Die Einstellung der M1~M4-Taster im Variable/Fix-Feld bezieht sich nicht auf die Mischregler M1~M10. Auch wenn Sie dort also FIX wahlen, liegen die mit den Reglern M1~M10 einstellbaren Signale auch weiterhin an den MIX-Bussen 1~10 an. C ST-Pegel-regler (Stereo) Mit diesem Regler konnen Sie den Pegel der Signale einstellen, die von den AUX RETURN 1~4-Buchsen an die ST-Summe angelegt werden. Diese sind ubrigens keine Master-Regler und haben daher keinen Einflu. auf die Einstellung der Mischregler M1~M10 (1und 2). D ON-Taster Mit diesen Tastern konnen Sie den betreffenden AUX-Ruckweg zu- bzw. abschalten. Wenn ein Taster nicht gedruckt ist, wird das betreffende AUX RETURN-Signal weder an die ST-Summe noch an die MIX-Busse 1~10 angelegt. Mit dem PFL-Taster 5 konnen Sie jedoch dafur sorgen, da. die Signale uber die Buchsen C-R MONITOR OUT und PHONES ausgegeben werden. E PFL-Taster Wenn Sie diesen Taster drucken, werden die AUX RETURN-Signale an die PFL-Summe angelegt, die mit den Buchsen C-R MONITOR OUT und PHONES verbunden ist. PFL bedeutet in diesem Fall, da. die Einstellung der Mischregler M1~M10 (1und 2), des STPegel- reglers (3) und ON-Tasters (4) keinen Einflu. hat auf das an die PFL-Summe angelegte Signal. GA32/12, GA24/12—Bedienungsanleitung AUX RETURN-Sektion 11 AUX RETURN-Sektion 11 AUX RETURN 4R 3R, 4L(MONO) 3L(MONO), 2R 1R, 2L(MONO) 1L(MONO), ST ST L M10 M9 M8 M7 M6 M5 ON PFL PFL M4 M3 M2 M1 ON 109876512344321 CTL RL Signalweg der AUX RETURN-Sektion GA32/12, GA24/12—Bedienungsanleitung 12 Master-Sektion 12 Master-Sektion Das GA32/12 und GA24/12 sind mit zwei Matrix-Modulen ausgestattet, mit denen Sie die MIX-Busse 1~4 sowie die ST-Summe abmischen konnen. Die Matrix-Signale (1 und 2) liegen an den Buchsen MATRIX OUT 1~2 (Ruckseite K) an. A M1~M4-Pegel-regler Mit diesen Reglern konnen Sie den Eingangspegel der hinter den Fadern abgegriffenen MIX 1~4 Signale einstellen. B L/R-Regler 1 Mit diesen Reglern konnen Sie den Eingangspegel der hinter den Fadern abgegriffenen ST-Bussignale einstellen (und zwar separat fur den linken und rechten Kanal). C LEVEL-Regler Mit diesem Regler bestimmen Sie den Ausgangspegel des Matrix 1/22 Signals. D ON-Taster 3 Mit diesem Taster konnen Sie Matrix 1 bzw. 2 zu- oder abschalten. 4 Wenn dieser Taster nicht gedruckt ist, liegt das betreffende Matrix- Signal weder an der MATRIX OUT-Buchse noch an der AFL- Summe an. 5 E AFL-Taster (After Fader Listen) Drucken Sie diesen Taster, um das Post Fader-Signal von Matrix 1 oder 2 an die AFL-Summe anzulegen. Diese Summe ist bekanntlich mit den Buchsen C-R MONITOR OUT und PHONES verbunden. Bitte beachten Sie, da. dieser Taster nicht belegt ist, wenn der ON-Taster der betreffenden Matrix (4) nicht gedruckt ist. ST AFL LR LR 0 R 0 L 0 M4 0 M3 0 M2 0 M1 LEVEL AFLON 1 100 0 R 0 L 0 M4 0 M3 0 M2 0 M1 LEVEL AFLON 2 100 MATRIX from MIX OUT 1 4 3 LEVEL R L 2 AFL M4 M3 M2 M1 ON to Meter MATRIX OUT 1,2 Signalweg der MATRIX-Sektion GA32/12, GA24/12—Bedienungsanleitung C-R MONI-Sektion (Abhore) PHONES-Sektion (Kopfhorer) 13 C-R MONI-Sektion (Abhore) PHONES-Sektion (Kopfhorer) 13 C-R MONI PHONES ON PFL PFL/AFL TAPE IN LEVEL 100 LEVEL 100 C-R MONI-Sektion (Abhore) PHONES-Sektion (Kopfhorer) In dieser Sektion konnen Sie die an den Buchsen C-R MONITOR OUT (siehe Seite 19, Ruckseite M) und PHONES (C-R MONI-Sektion/PHONES-Sektion 6) anliegenden Signale einstellen. A Abhorquellenwahltaster Mit diesem Taster konnen Sie wahlen, welches Signal an die Buchsen C-R MONITOR OUT 1 und PHONES angelegt wird. 2 Wenn Sie PFL/AFL wahlen ( ) In dem Fall horen Sie PFL-Signale (d.h. die Signale, die von den Eingangskanalen/den AUX 3 Ruckwegen an die PFL-Summe angelegt werden) oder AFL-Signale (Signale von MIX-Bus 4 1~10/dem ST-Bus/MATRIX 1/2 und dem AFL-Bus). Wenn Sie auch nur einen PFL-Taster eines Eingangskanals/AUX-Ruckwegs drucken, leuchtet die PFL-Diode 2. In dem Fall liegen die PFL-Signale an den Buchsen C-R MONITOR OUT 5 und PHONES an. Wenn kein einziger PFL-Taster gedruckt ist, liegen die AFL-Signale an den Buchsen C-R MONITOR OUT und PHONES an. Anmerkung: Wenn Sie einen PFL-Taster eines Eingangskanals oder AUX-Ruckweges drukken, wahrend Sie das AFL-Bussignal abhoren, wird letzterer automatisch zugunsten des PFL-Signals unterdruckt. Wenn Sie TAPE IN wahlen ( ) In dem Fall konnen Sie das an den TAPE IN-Buchsen (siehe Seite 19, Ruckseite N) anliegende Signal abhoren. B PFL-Diode (Pre Fader Listen) Diese ...

Este manual também é adequado para os modelos :
Instrumentos musicais - GA24/12 (490.79 kb)

Escreva a sua própria avaliação do dispositivo



Mensagem
Seu nome :
Introduza os dois dígitos :
capcha





categorias